Kaipi's Blog

  • Software
  • Technik
  • Tutorials
  • Netzwelt
  • Apple

Änderungen bei den Privatsphären Einstellungen bei Facebook

30. Mai 2010 von Kai-Uwe Piazzi Kommentar verfassen

Die Tage war es mal wieder soweit, es gab Änderungen bei den Einstellungen zur Privatsphäre. Als ich dann die Box mit der Meldung sah, dachte ich mir muss ich dann doch mal nachschauen. Eines kann ich schonmal vorneweg sagen, man muss keine Angst haben das sich die Einstellungen die man schon einmal getroffen hat geändert haben. Das ist schon mal ein großer Vorteil.

Also meiner Meinung nach, man möge mich korrigieren wenn ich mich irre, hat sich an dein Einstellungsoptionen nicht viel verändert, sondern eher hauptsächlich das Interface für die Einstellung, bei dem man entweder benutzerdefinierte Einstellungen vornehmen kann (wie bisher auch). Oder eines der vier vorgeschlagenen Presets (Empfohlen, Alle, Nur Freunde, oder Freunde von Freunden).

Bei den Einstellungen für Anwendungen und Webseiten hat sich dann doch etwas getan, hier ist meines Erachtens nach ein neuer Punkt hinzugekommen (zumindestens ist er mir direkt ins Auge gesprungen), der sich „Umgehende Personalisierung“ nennt. Es handelt sich hierbei um die Möglichkeit eigene Daten an andere Webseiten freizuschalten/weiterzuleiten, es sollen nur die Informationen an die Partnerseiten weitergegeben werden, die für „Alle“ freigegeben wurden. An dieser Stelle fehlt mir noch ein bisschen die Einstellmöglichkeit welche Seiten nun auf meine Informationen Zugriff haben sollen, es sind zwar im Moment zwar nur drei Seiten, aber ich denke mal im Laufe der Zeit kommen da dann noch einige dazu.

Vielleicht wurde an der ein oder andere Stelle noch etwas hinzugefügt oder geändert, man kennt ja nun auch nicht unbedingt jeden Schalter bei den Einstellmöglichkeiten, vor allem wenn man sie einmal für sich gesetzt hat.

Aber auch an dieser Stelle sei mal wieder gesagt, man sollte sich im Vorfeld immer wieder überlegen welche Informationen man über sich preisgibt, und welche nicht.

Kategorie: Netzwelt Stichworte: facebook, Privatsphäre

WordPress 2.9.1

8. Januar 2010 von Kai-Uwe Piazzi Kommentar verfassen

Eigentlich wollte ich schon zwischen den Jahren ein Update auf die aktuellste WordPress Version vornehmen, hab dann jedoch immer vor mir hergeschoben.

Nachdem nun dann aber irgendwann die Tage das schon 2.9.1 herausgekommen ist war es nun doch Zeit. Nach einem kl. Check sieht es auch so aus als wenn noch alles laufen würde. Ich bin mal gespannt. ;)

Kategorie: Netzwelt

kl. Spiel für zwischendurch

21. Dezember 2009 von Kai-Uwe Piazzi Kommentar verfassen

Aufm Männerblog bin ich gerade in diesem Artikel hier gerade auf ein kleines Spiel mit dem Namen Snow Line gestoßen was ich euch nicht vorenhalten möchte. *gg*
Mann muss hier einem Weihnachtsmann beim einsammeln seiner Geschenke helfen, und quasi ne Schneepiste für ihn aufbauen.

Viel Spaß. :D

Kategorie: Netzwelt

Das ICTF ist zu Ende

5. Dezember 2009 von Kai-Uwe Piazzi Kommentar verfassen

uss-iconJa was soll man sagen, es war ein sehr sehr langer Tag und ich freu mich nun langsam aber sicher auf mein Bett. *gg*
Aber ein paar Zeilen musste ich jetzt doch noch schnell hier schreiben. Denn alles in allem haben wir besser abgeschnitten als wir dachten, insgesamt sind 56 Teams angetreten, und die Ulm Security Sparrows (USS) sind auf Platz 10 gelandet, und wie schon gesagt ich glaube damit hatte eigentlich bei der Konkurrenz die wir hatten keiner gerechnet.

An dieser Stelle noch mal Recht herzlichen Dank an Prof. Giovanni Vigna und sein Team der UCSB für die ganze Arbeit die sie mit dem Contest hatten, und ich denke mal wir sind im nächsten Jahr dann auch wieder dabei.

So, und nun sag ich einfach nur gute Nacht. ;)

Update 06.12:

Sodale, nachdem ich nun wieder fit bin, erstmal noch Herzlichen Glückwunsch zum Sieg an das Team aus Hamburg die CInsects. Hier mal noch ein Screenshot des Endstandes

Scoreboard

Kategorie: Leben, Netzwelt Stichworte: ICTF, Security, Sicherheit, UCSB

ICTF heute ist es soweit

4. Dezember 2009 von Kai-Uwe Piazzi Kommentar verfassen

uss-iconJa heute ist es dann soweit, in ca. 9 Stunden geht der Security Contest der University of California, Santa Barbara los. in den letzten Tagen wurden dann die Konfiguration an den Systemen fast fertiggestellt, was bedeutet, das die endgültigen IP-Adressen bekannt gegeben worden sind, und wir unsere Systeme soweit angepasst haben. Auch der OpenVPN Tunnel steht, denn ist klar, so einen contest kann man nicht über die ganz normalen Routen im Internet machen, denn sonst würde vermutlich überall irgendwelche Firewalls uns blockieren, oder aber Alarm schlagen. ;)

Das ganze fängt dann heute Abend um 17:00 Uhr an, und geht bis die Nacht um zwei, bedeutet für mich, es wird ein langer Tag, den ich war schon wach als meine Mitbewohnerin zur Arbeit ging, und das dürfte so um kurz vor 06:00 Uhr gewesen sein, und gleich mach ich mich noch auf den Weg um ausreichend Getränke und wer hätte es gedacht Chips zu besorgen. *lol*

Kategorie: Leben, Netzwelt Stichworte: ICTF, Security, Sicherheit, UCSB

ICTF auf ein neues

27. November 2009 von Kai-Uwe Piazzi Kommentar verfassen

uss-iconIn einer Woche ist es wieder soweit, die Ulm Security Sparrows (USS) nehmen zum zweiten mal am International Capture The Flag (ICTF) Tunier teil, welches vom Department of Computer Science der University of California, Santa Barbara ausgetragen wird.
Hierbei handelt es sich nciht um einen 3D-Ego Shooter wo man eine Fahne erobern muss, sondern um einen Security Contest, bei dem Teams aus der ganzen Welt teilnehmen.

Alle Teilnehmer sind dann mittels eines VPN’s miteinander verbunden, und müssen dann die gestellten Aufgaben meistern. Im letzen Jahr musste man zum einen sich durch ein virtuelles Netzwerk bewegen, und Sicherheitslücken ausfindig machen, über welche man dann Zugriff auf die Server bekam. Oder aber Quests lösen, hier galt es zum Beispiel anhand einer Audio Datei ein Password zu ermitteln, welches dann aus den Noten eines bestimmten Teils der Audio message entsprachen. So konnte man sich Punkte sammeln, und in der Rangliste aufsteigen.

Im letzen Jahr landeten wir auf Platz 33 von 39 teilnehmenden Teams, aber wir waren zufrieden, denn wir waren nicht die Letzten. *gg* Für das diesjährige Turnier hoffen wir natürlich auf einen besseren Platz, und sind schon gespannt auf die Aufgabe die es dieses Jahr zu lösen gilt.

Kategorie: Leben, Netzwelt Stichworte: ICTF, Security, Sicherheit, UCSB

Viren Würmer & Co

26. November 2009 von Kai-Uwe Piazzi Kommentar verfassen

Selten kommt es vor das ich mal auf einer andere Webseite hinweise, doch heute ist es mal so weit. Ich bin die Tage über die Seite www.bsi-fuer-buerger.de/ gestossen, hierbei handelt es sich um eine Webseite des Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik wo der ‚Privatmensch‘ viele Informationen über die Sicherheit rund um den Computer und das Internet bekommt.

Unter diesem Link (Video) steht ein Video zur Verfügung, welches erklärt was man unter einem Virus & Co. versteht. Ich kann es zwar gerade nicht nachvollziehen wiese dieses Video nur unter der Kategorie Botnetze zur Verfügung steht, aber gut. ;)

Aber nicht nur mit Viren & Co. befasst sich die Webseite, sondern man bekommt auch Informationen zu den Themen Datensicherheit, was mach man wenn der Rechner infiziert ist, Kinderschutz und vielem mehr. Ich finde ein Blick kann nicht schaden.

Was mir noch ein bissel aufgefallen ist, ist bei den Programmdownloads. Hier wird in der ersten Übersicht nicht auf Personal Firewalls hingewiesen. Find ich persönlich ok, da ich kein Freund dieser Personal Firewalls bin, und ich glaub ich steh mit meiner Meinung auch nicht alleine da.

Also schauts euch an:

  • https://www.bsi-fuer-buerger.de/

Kategorie: Netzwelt Stichworte: BSI, Sicherheit, Trojaner, Viren

KeePassX

23. November 2009 von Kai-Uwe Piazzi Kommentar verfassen

Als ich letzte Woche meinen Vortrag gehalten habe (siehe hier), ist dann auch einmal die Frage nach Passwörter aufgekommen, und wie man die sicher speichern kann. Aus diesem Grund schreibe ich hier mal kurz meine Erfahrugen mit KeePassX auf.KeePassX_1

Bei KeePassX handelt es sich um eine kleines Programm mit welchem man seine Passwörter auf dem PC speichern kann. Der Vorteil an diesem Produkt ist, das es sowohl für Windows, Mac OS, und Linux zur Verfügung steht, so das man wenn man mit mehreren Systemen Arbeitet, eigetnlich nur eine Datei kopieren muss, und seine Passwörter überall zur Verfügung hat.

Man kann hier neue Kategorien hinzufügen, um zum Beispiel Paswörter für Mailzugänge oder Forenzugänge zu trenne. Möchte man sich kein Passwort ausdenken, so Passwortgeneratorsteht ein Passwort Generator zur Verfügung, über den man sich dann anhand von verschiedenen Kriterien ein Passwort generieren lassen kann. Nett ist die Möglichkeit sich ein aussprechbares Passwort erzeugen zu lassen, da man sich dieses evtl. besser merken kann. Bei der Passwort Generierung kann man dann auch noch angeben welche Zeichen drinnen vorkommen sollen, oder aber die Länge des Passworts.

Dadurch das man quasi nur eine kleine Datenbank anlegt, kann man davon auch ohne großen Umstand immer mal ein Backup machen.

Das Programm ist kompatibel mit  KeePass (ohne X) in der 1.x Version, leider nicht mehr mit der 2.x. Für die KeePass 1.x Version existiert unter anderem eine Java Variante für mobile Geräte, so kann ich die Passwortdatei auch auf meinem Symbian Handy benutzen.

Kategorie: Netzwelt, Software Stichworte: E71, KeePass, KeePassX, Passwörter, Sicherheit

CoRD

22. November 2009 von Kai-Uwe Piazzi Kommentar verfassen

Cord_01

Manchmal ist es nicht immer ganz einfach mit einem MAC eine reine Windows Domäne zu betreuen, da man dann doch ab und an immer wieder mal einen Windwos Rechner benötigt. So bin ich von einem Kollegen auf die Software CoRD gestoßen worden. Hierbei handelt es sich um eine Software für den Mac, mit welcher man sich per Remote Desktop auf einen Windows Server verbinden kann. Zum einen kann man sich über Quickconnect durch die eingabe der IP-Adresse oder des Rechnernamens schnell auf diesen Server verbinden, oder wenn man sich öfters mit einem Server verbinden muss für diesen zu seinen ‚Favoriten‘ hinzufügen kann. Die Favoritenleiste (im Bild rechts) wird entweder links oder rechts eingeblendete, je nachdem wo mehr freier Bildschirmlplatz zur Verfügung steht, fand ich persönlich auch ganz nett.

Cord_02Legt man eine neue Verbindung an, kann man dieverse Sachen wie die Bildschirmauflösung, die Farben usw. einstellen, oder aber auch seine lokal eingerichteten Drucker und Festplatten durchreichen, so das man auf diese auf dem Server zur Verfügung hat. Gerade der Punkt mit den Festplatten finde ich auch sinvoll, da ich nicht unbedingt per Webbrowser vom Server aus ins Internet möchte.

Das ganze findet man unter http://cord.sourceforge.net/

Kategorie: Apple, Netzwelt, Software Stichworte: Mac, RDP, Remote Desktop

Bierkulturstadt – oder ein Praktikum ist beendet

15. Oktober 2009 von Kai-Uwe Piazzi Kommentar verfassen

Bierkuturstadt_Webseite

Das es nicht immer nur Trocken in einem Praktikum zugehen muss, zeigt das Praktikum welches wir im Rahmen unseres Studiums an der Universität Ulm durchgeführt haben. Dieses wurde von der Abteilung Medienpädagogik und Psychologie angeboten und es ging darum den Internetauftritt der Seite www.bierkulturstadt.info, ein Projekt der Bierkulturstadt Ehingen, zu erneuern.

Für dieses Projekt arbeiteten wir mit der Stadt Ehingen und dem Kommunalen Rechenzentrum Reutlingen-Ulm zusammen.
Ja und heute war es dann soweit, der Relaunch der Seite wurde durchgeführt

Im gesamten hat dieses Praktikum recht viel Spaß gemacht, vor allem war das Thema auch mal ein anderes, als nur immer irgendwelchen Suchalgorithmen usw. zu implementieren.

Schauts euch einfach die Seite mal an, denn ich muss zugeben, bevor ich dieses Praktikum gemacht habe, wusste ich gar nicht das es so etwas wie eine Bierkulturstadt gibt.

  • www.bierkulturstadt.info

Kategorie: Leben, Netzwelt Stichworte: Bierkulturstadt, Ehingen, Pädagogik, Praktikum, Studium

« Vorherige Seite
Nächste Seite »
  • RSS
  • Twitter

Neueste Beiträge

  • OfficeJet Pro 8600 Plus: Ein neues Multifunktionsgerät ist im Haus
  • GPGTools: nun auch GPGMail für Lion
  • Neue Optik
  • 1Password neue Version nur noch im Mac App Store
  • 2-Click Social Media Buttons ein WordPress Plugin

Letze Kommentare

  • Tracernet bei NAVIGON Fresh auf einem Mac
  • heiko bei NAVIGON Fresh auf einem Mac
  • Tracernet bei WordPress und das zeitversetzte Veröffentlichen
  • Manfred bei WordPress und das zeitversetzte Veröffentlichen
  • Tracernet bei OfficeJet Pro 8600 Plus: Ein neues Multifunktionsgerät ist im Haus

Urheberrecht © 2025 · Impressum · Datenschutz · Anmelden