Kaipi's Blog

  • Software
  • Technik
  • Tutorials
  • Netzwelt
  • Apple

GPG Keychain Access

3. Februar 2011 von Kai-Uwe Piazzi Kommentar verfassen

Auch bei „GPG Keychain Access“ handelt es sich um ein Programm welches bei den GPGTools mit installiert wird. Es ist das Herz der Schlüsselverwaltung für GPG auf dem Mac. Neben der Verwaltung sämtlicher Schlüssel, kann man hier auch seinen eigenen Schlüssel erzeugen, Schlüssel von Freunden Arbeitskollegen etc importieren, Schlüssel aktualisieren, und signieren und noch einiges mehr. Was sich hinter den einzelnen Themen verbirgt möchte ich an dieser Stelle nicht genauer erläutern, da es den Rahmen der kleinen Vorstellung hier sprengen würde.

Nur auf eines möchte ich hier kurz einmal eingehen, da es  mir in der Vergangeheit immer ein bisschen Probleme bereitet hat. Der Schlüsselimport von einem Public Key Server.

Das ganze ist nicht schwer, man muss eigentlich nur die folgenden Schritte durchgehen, und schon kann man auf einem Public Key Server nach Schlüsseln suchen und diese importieren.

  1. Man startet das Programm „GPG Schlüsselbund„
  2. Oben in der Menülesite des GPG Schlüsselbung Programms klickt man nun auf GPG Schlüsselbund, und dort dann auf Einstellungen
  3. In dem nun erscheinenden Fenster sieht man nun eine Drop-Down Box zur Auswahl des Schlüsselservers
    Hier wählt man sich nun einfach einen aus. In meinem Fall hab ich mich mal für den Server „pgp.uni-mainz.de“ entschieden, und schließt dann das Fenster wieder
  4. Nach dieser Auswahl  geht man nun ebenfalls im Menü auf den Punkt Schlüssel, und wählt dort den Punkt Nach Schlüssel suchen. In diesem Feld tippt man nun einfach die E-Mail Adresse der Person ein dessen Schlüssel man sucht, und klickt dann auf „Schlüssel suchen„.
  5. Nun kann es einen Moment dauern bis die Suche beendet ist. Sollten mehrere Schlüssel angezeigt werden sucht man sich den passenden Eintrag aus und klickt auf „Schlüssel“ holen. Kurze Zeit darauf wurde der Schlüssel dem Schlüsselbund hinzugefügt.

So das war es nun auch schon mit der kleinen Vorstellung des GPG Schlüsselbundes, bzw. des GPG Keychain Access.

Links:

  • GPGTools: http://www.gpgtools.org/
  • GPG Keychain Access: http://www.gpgtools.org/keychain.html

Kategorie: Apple, GPG, Software Stichworte: Apple, GPG Keychain Access, GPG Schlüsselbund, gpgtools, Mac, MacGPG, Sicherheit

NAVIGON Fresh auf einem Mac

4. Juli 2010 von Kai-Uwe Piazzi 2 Kommentare

Vor einigen Wochen bin ich bei aptgetupdate auf einen Artikel zum Thema NAVIGON Fresh auf einem Mac System gestoßen. Schon zu diesem Zeitpunkt dachte ich mir, das musst Du unbedingt testen, jedoch ist es auch wieder in Vergessenheit geraten. Ich fand es jedoch schade das es in keinem Newsletter von Navigon stand, oder hab ich es nur überlesen? Denke das Bereitstellen der Software wäre ein eigenes Newsletter wert gewesen. ;)

Nachdem ich diese Woche dann mal wieder das Navi in Betrieb hatte weil ich zu meine Eltern gefahren bin, hab ich mich an diesen Beitrag erinnert, und hab es getestet. Vorallem da ich ohnehin ein Kartenupdate machen wollte.

Nach dem Download der Software von der NAVIGON Seite (Link siehe am Ende des Artikels) startete gleich die Installationsroutine, und nach der gewohnten Prozedur Lizenbestimmung akzeptieren, Admin Password eingeben etc. konnte ich die Anwendung startet.

Was mich dann zunächst erstmal störte war der Punkt das Informationen direkt an NAVIGON geschickt werden sollten, also zur Verbesserung des Services. Das ist ja nun eigentlich schon fast Standard wenn man irgendwas installiert. Jedoch störte es mich, das ich bei der Benachrichtigung das nicht gleich deaktivieren konnte, sondern den Weg über die Einstellungen gehen musste.

Gut, das als erstes gemacht, und dann wollte ich mich über meinen Account einloggen und da kam dann die Meldung das bestimmte Geräte nicht unterstützt werden. Ok ich hatte mein Navi auch noch nicht angeschlossen. Nach dem anschließen, und einem erneuten Login ging es dann, und ich konnte mein Kartenupdate aufspielen.

Das ganze ging dann auch ohne Probleme und nach 20 Minuten waren die neuen Karten auf dem Gerät.

Ich finde es einen guten Schritt das die Software nun auch für den Mac angeboten wird, somit gibts wieder eine Software weniger für die ich unbedingt einen Windows PC brauche.

Wer NAVIGON Fresh auch auf dem Mac verwenden möchte kann sie unter

http://www.navigon.com/portal/de/karten_services/fresh.html

herunterladen.

Kategorie: Apple, Software Stichworte: Apple, Mac, Navigon, Navigon Fresh, Software

CoRD

22. November 2009 von Kai-Uwe Piazzi Kommentar verfassen

Cord_01

Manchmal ist es nicht immer ganz einfach mit einem MAC eine reine Windows Domäne zu betreuen, da man dann doch ab und an immer wieder mal einen Windwos Rechner benötigt. So bin ich von einem Kollegen auf die Software CoRD gestoßen worden. Hierbei handelt es sich um eine Software für den Mac, mit welcher man sich per Remote Desktop auf einen Windows Server verbinden kann. Zum einen kann man sich über Quickconnect durch die eingabe der IP-Adresse oder des Rechnernamens schnell auf diesen Server verbinden, oder wenn man sich öfters mit einem Server verbinden muss für diesen zu seinen ‚Favoriten‘ hinzufügen kann. Die Favoritenleiste (im Bild rechts) wird entweder links oder rechts eingeblendete, je nachdem wo mehr freier Bildschirmlplatz zur Verfügung steht, fand ich persönlich auch ganz nett.

Cord_02Legt man eine neue Verbindung an, kann man dieverse Sachen wie die Bildschirmauflösung, die Farben usw. einstellen, oder aber auch seine lokal eingerichteten Drucker und Festplatten durchreichen, so das man auf diese auf dem Server zur Verfügung hat. Gerade der Punkt mit den Festplatten finde ich auch sinvoll, da ich nicht unbedingt per Webbrowser vom Server aus ins Internet möchte.

Das ganze findet man unter http://cord.sourceforge.net/

Kategorie: Apple, Netzwelt, Software Stichworte: Mac, RDP, Remote Desktop

  • RSS
  • Twitter

meist gelesene Beiträge

  • iPad App: PhotoSync
  • OfficeJet Pro 8600 Plus: Ein neues Multifunktionsgerät ist im Haus
  • Email Verschlüsselung mit Apple Mail
  • iPad und das Camera Connection Kit

Neueste Beiträge

  • OfficeJet Pro 8600 Plus: Ein neues Multifunktionsgerät ist im Haus
  • GPGTools: nun auch GPGMail für Lion
  • Neue Optik
  • 1Password neue Version nur noch im Mac App Store
  • 2-Click Social Media Buttons ein WordPress Plugin

Letze Kommentare

  • Tracernet bei NAVIGON Fresh auf einem Mac
  • heiko bei NAVIGON Fresh auf einem Mac
  • Tracernet bei WordPress und das zeitversetzte Veröffentlichen
  • Manfred bei WordPress und das zeitversetzte Veröffentlichen
  • Tracernet bei OfficeJet Pro 8600 Plus: Ein neues Multifunktionsgerät ist im Haus

Urheberrecht © 2023 · Impressum · Datenschutz · Anmelden