Kaipi's Blog

  • Software
  • Technik
  • Tutorials
  • Netzwelt
  • Apple

Neue Optik

13. November 2011 von Kai-Uwe Piazzi Kommentar verfassen

Nun ist es endlich soweit, das ich mich für ein neue Theme entschieden habe, nachdem ich in einem anderen Blog bereits das Yoko-Theme von Elmastudio  im Einsatz habe, ist es nun auch hier soweit. Ich möchte zwar noch ein bisschen was an den Farben ändern, so das nicht beide Blogs gleich aussehen, aber das kommt dann mit der Zeit, da ich im Moment noch keine Idee für die Farbkombination habe.

Für die neue Optik hab ich mich aus zwei Gründen entschieden, zum einen hat mir das alte nicht mehr so ganz zugesagt, zum anderen wollte ich die Sprache nun komplett wieder in Deutsch haben, denn beim alten Layout musste ich immer rein in den Quellcode um es zu ändern, und darauf hatte ich nach dem letzten Theme-Update dann keine Lust mehr. ;)

Ich hoffe das die neue Optik nun niemanden vertreibt, denn letztendlich kommt es ja auf den Inhalt an, und hier hoffe ich das ich wieder mehr Artikel schreiben werde, als in den letzten Monaten.

Kategorie: Netzwelt

Das war das iCTF 2010 der UCSB

4. Dezember 2010 von Kai-Uwe Piazzi Kommentar verfassen

Vor ca 18 Stunden ging das iCTF zu ende, und der fehlende Schlaf wurde nun nachgeholt. ;)
Die Ulm Security Sparrows haben Ihre Sache wie ich finde wieder gut gemeistert, denn wir haben es auch dieses Jahr wieder in die Top Ten geschafft, und beendeten das Turnier mit einem neunten Platz. Ich denke mal das kann sich sehen lassen vor allem da nun  72 Teams teilnahmen. Leider weiß ich gerade nicht mehr welches Team den ersten Platz gemacht hat, und im Moment noch keine Statistiken vorhanden sind. Ich vermute aber mal das diese dann im Laufe der kommenden Woche vom Department of Computer Science der University of California in Santa Barbara online zur Verfügung gestellt wird. Ansonsten muss man mal schauen, einer der 72 Teams wird hoffentlich einen Screenshot gemacht haben. :)

Auf jeden fall wieder eine super Contest den Prof. Giovanni Vigna mit seinem Team der UCSB auf die Beine gestellt hat, und wer weiß vielleicht sieht man sich ja dann im nächsten Jahr wieder beim iCTF 2011.

Kategorie: Leben, Netzwelt Stichworte: iCTF 2010, Security, Ulm Security Sparrows, USS

UCSB ICTF heute ist es soweit

3. Dezember 2010 von Kai-Uwe Piazzi Kommentar verfassen

Ja heute Abend ist es dann soweit, der iCTF Contest findet statt, und die Ulm Security Sparrows sind dabei. Die letzten Tage haben wir uns um das Setup der wesentlichen Maschinen gemacht, und die Verbindung an die UCSB per openVPN durchgeführt. Diesmal scheint es sich um ein Botnetz zu handeln, und man muss die Services auf dem verteilten Image dann genauer unter die Lupe nehmen. Ich bin auf jedenfall gespannt was heute Abend so alles passiert. Jetzt wird sich dann gleich mal noch um das koffeeinreiche Wohl der Teamkollegen gekümmert, so das wir heute Abend alle wach bleiben. ;)

Ich wünsche an dieser Stelle alle Teilnehmenden Teams viel Glück

Kategorie: Leben, Netzwelt Stichworte: Contest, ICTF, UCSB, Ulm Security Sparrows, USS

Ulm Security Sparrows

27. Oktober 2010 von Kai-Uwe Piazzi Kommentar verfassen

Nachdem wir nun schon seit zwei Jahren beim International Capture The Flag Contest, welches vom Department of Computer Science der University of California in Santa Barbara veranstaltet wird, teilgenommen haben, werden wir auch in diesem Jahr wieder gegen Security begeisterte Teams antreten. Da wir nun auch ein bisschen nach außen Auftreten wollen, ging am 22.10.10 unsere Webseite an den Start.

Man findet die Ulm Security Sparrows nun unter http://uss.informatik.uni-ulm.de/.
Wir freuen uns schon auf den diesjährigen Contest, und hoffen das wir mindestens so gut wie im letzten Jahr abschneiden werden.

Kategorie: Netzwelt Stichworte: ICTF, Security

WordPress und das zeitversetzte Veröffentlichen

13. Oktober 2010 von Kai-Uwe Piazzi 2 Kommentare

Vor kurzem bin ich gefragt worden, ob es in WordPress die Möglichkeit gibt, einen Beitrag zu einer bestimmten Zeit zu veröffentlichen.
Mein Antwort war kein Problem das ist ganze einfach.

Verfasst man einen neuen Beitrag so kann man auf der rechten Seite bei den Publish Optionen bei publish immediately auf edit klicken, nun kann man einstellen an welchem Tag, und zu welcher Uhrzeit man den Beitrag veröffentlichen möchte.
Dann noch OK klicken und die das Veröffentlichungsdatum wird gespeichert. Anstatt des Publish Button befindet sich nun ein Schedule Button. Wird dieser betätigt wird der Beitrag dann zur gewählten Zeit veröffentlicht.
Das ganze kann man zum Beispiel dazu verwenden wenn man mal im Urlaub ist, und trotzdem den ein oder anderen Beitrag den man schon geschrieben hat veröffentlichen will, damit die RSS-Reader der Leser auch im Urlaub ein bisschen Lesestoff bieten. ;)

Kategorie: Netzwelt, Software Stichworte: schedule, Wordpress

Gruml ein Google Reader für den Mac

1. September 2010 von Kai-Uwe Piazzi Kommentar verfassen

Gerade wurde ich gefragt was für einen RSS-Reader ich auf dem Mac verwende, um mir meine Feeds die ich im Google Reader abonniert habe zu lesen. Normal verwende ich NetNewsWire, aber hab im selben Atemzug quasi auch auf Gruml verwiesen, den ich bisher jedoch noch nicht angetestet hatte. Aber da ich gerade ein bissel Luft habe, dachte ich mir schau ihn Dir doch nun einfach mal an.

Also hab ich Ihn mir schnell heruntergeladen und installiert.

Was mir nach dem Start sofort aufgefallen ist, ist die Auflistung der Feeds auf der Linken Seite, denn nun befinden sich meine Kategorien Ordner gleich ganz oben, das hat mich bei NetNewsWire ein bissel gestört, auch wenn es sein kann, das man dies in den Einstellungen ändern kann.

Wie bei anderen RSS Reader auch, wird bei einem klick auf die Headline die original Webseite geöffnet, die kann für Feeds interessant sein die nur in gekürzter Fassung abonniert sind. Ist das Programm gestartet so sieht man am Icon im Dock die Anzahl der ungelesen Beiträge.

Ebenfalls befindet sich in der ‚Menüleiste‘ oben ein neues Icon, welches ebenfalls die Anzahl der ungelesenen Beiträge anzeigt.

Während ich hier gerade schreibe, wurde die abonnierten Feeds auch aktualisiert, und ich erhielt eine Growl Message, also hat dieser Reader ebenfalls eine Growl Unterstützung integriert. :)

Also ich werde den Reader mal ne Zeitlang verwenden, und was ich bisher so sehe, könnte es sein, das er dauerhaft auf meinen System seinen Platz findet. :)

Link: http://www.grumlapp.de/

Kategorie: Netzwelt, Software Stichworte: Google Reader, Gruml, Mac Os, RSS

Browser Extension: BetterFacebook

15. August 2010 von Kai-Uwe Piazzi Kommentar verfassen

Gerade dachte ich mir, ich schau mal ob es neue Erweiterungen für den Safari Browser gibt, und siehe da ich habe BetterFacebook entdeckt. Die Erweiterung ist jedoch nicht nur für den Safari Broswer erhältlich sondern auch für Greasemonkey, Firefox, Google Chrome und Opera. Was macht aber nun diese Erweiterung. Hauptsächlich dient sie dazu Facebook ein bisschen übersichtler zu gestalten. Die Statusmeldungen werden zum Beispiel in verschiedene Rubriken aufgeteilt. So hat man einen relativ schnellen Zugriff auf bestimmte Ereignisse. In diesem Beispiel hier, sieht man neue Einträge für das Farmville Spiel. Unter home sind die ganz normalen Statusmeldungen vorhanden.

Nachdem man die Extension installiert hat befindet sich in Facebook ein neuer Menüpunkt mit „Options“, hier können diverse Einstellungen getätigt werden, und nicht nur das Layout der Hauptmeldungen in Tabs aufgeteilt werden. So kann man ebenfalls diverse Filter setzen, und diese dann auch in einem eigenen Tab auflaufen lassen. Ich denke mit den Filtern kann man noch so einiges einstellen und bearbeiten, jedoch hab ich mich mit Ihnen noch nicht so intensiv beschäftigt, da mir die Standard Einstellungen schon mal sehr hilfreich sind.

Was auch recht nett ist, man kann Einträge die man schon gelesen hat, als gelesen markieren, so werden diese dann nicht mehr dargestellt. Aber auch diverse Sachen die schon mal ein bisschen nervig sind (zumindestens für mich) lassen sich aus der rechten Navigationsleiste ausblenden und dafür andere Sachen einblenden. :)

Ein kleines Manko hat die Erweiterung jedoch, sie kommt anscheinend mit den deutschen Umlauten nicht zurecht, zu mindestens sieht man in der Tableiste oben bei Glücksnuss kein ‚ü‘, aber vielleicht wird es ja noch in einem Update integriert. Mich stört es im Moment zu mindestens nicht.

Fazit: Ich werde die Erweiterung ersteinmal installiert lassen, und mal schauen was damit noch so alles möglich ist.

Wer sich mal anschauen will was die Extension noch so bietet kann sich unter http://BetterFacebook.net/ die Möglichkeiten noch ein bisschen genauer ansehen.

Kategorie: Netzwelt, Software Stichworte: BetterFacebook, Browser Extension, facebook

Safari und Extensions

5. August 2010 von Kai-Uwe Piazzi Kommentar verfassen

Mit dem Update auf Safari 5.0.1 hat man nun auch die Möglichkeit Extensions zu installieren. Wer Firefox verwendet kennt dies unter Add-Ons.
In den Einstellungen von Safari befinden sich nun ein neuer Punkt ‚Erweiterungen‘. Dort kann man eben diese Extensions aktivieren/deaktivieren, bzw. weitere installieren.

Hatte nun mal Zeit nachzusehen was es denn für Extensions bisher so gibt, und als aller erstes ist mir AdBlock aufgefallen, und diese Extension wurde dann als erstes installiert. Ich hab prinzipiell nichts gegen Werbung oder Werbebanner auf einer Webseite. Was mich jedoch nervt sind die ganzen Flash Dinger die hochkommen, oder aber wenn so ein riesiger Rahmen oberhalb und rechts neben der Seite erscheinen.

Als weitere Extension hab ich den Facebook Cleaner installiert, hierbei wird die Werbung und der Freunde Finder bei Facebook auf der rechten Seite ausgeblendet.Ich glaub ich muss mich nun erstmal daran gewöhnen das nun auf der rechten Seite nichts mehr vorhanden ist. Aber mich hat es halt immer wieder mal gestört.

Kategorie: Netzwelt, Software Stichworte: AdBlock Safari, Safari, Safari Erweiterungen, Safari Extensions

WordPress 3.0 erschienen

17. Juni 2010 von Kai-Uwe Piazzi Kommentar verfassen

Sodale,

nachdem heute nun WordPress 3.0 erschienen ist, konnte ich es einfach nicht lassen, und hab gleich mal das automatische Update ausprobiert, bisher läuft der Blog noch, und auch alle Plugins scheinen wieder zu laufen.

Mal schauen ob es die nächsten Tage zu irgendwelchen Problemen kommt.

Sollte jemand irgendwo einen Fehler sehen, einfach einen Kommentar hinterlassen

Kategorie: Netzwelt, Software Stichworte: Wordpress 3.0

Google Suche und das Hintergrundbild

10. Juni 2010 von Kai-Uwe Piazzi 3 Kommentare

Irgendwann die letzten Tage hat Google ja die Möglichkeit integriert, das man bei der Google Suche ein eigenes Hintergrundbild hochladen kann. Ich dachte mir, ok dem ein oder anderen wird sowas gefallen, ich brauch sowas jedoch nicht. Ja und heute morgen wollte ich schnell mal was suchen, und hab nicht die Suchleiste des Firefox verwendet, sondern bin ganz normal auf die Webseite gegangen, und wie sieht die Seite aus so:

Ich meine dem ein oder anderen wird sowas gefallen, aber wenn ich kein Hintergrundbild hochlade möchte ich auch keines haben. Als ich dann Safari gestartet hab, und auf die Seite ging, war zum Glück kein Hintergrundbild vorhanden. Ich möchte nicht ausschliesen, das ich nach dem Safari Update welches noch ansteht am Ende auch automatisch ein Hintergrundbild bekomme, aber ich hoffe mal nicht.

Mich würde mal interessieren, ob es bei anderen auch so ist, das unterm Firefox ein hintergrundbild ist, und bei Safari nicht. Ich hab das ganze hier auf nem Mac getestet.

Kategorie: Netzwelt

Nächste Seite »
  • RSS
  • Twitter

Neueste Beiträge

  • OfficeJet Pro 8600 Plus: Ein neues Multifunktionsgerät ist im Haus
  • GPGTools: nun auch GPGMail für Lion
  • Neue Optik
  • 1Password neue Version nur noch im Mac App Store
  • 2-Click Social Media Buttons ein WordPress Plugin

Letze Kommentare

  • Tracernet bei NAVIGON Fresh auf einem Mac
  • heiko bei NAVIGON Fresh auf einem Mac
  • Tracernet bei WordPress und das zeitversetzte Veröffentlichen
  • Manfred bei WordPress und das zeitversetzte Veröffentlichen
  • Tracernet bei OfficeJet Pro 8600 Plus: Ein neues Multifunktionsgerät ist im Haus

Urheberrecht © 2025 · Impressum · Datenschutz · Anmelden