Kaipi's Blog

  • Software
  • Technik
  • Tutorials
  • Netzwelt
  • Apple

WordPress und das zeitversetzte Veröffentlichen

13. Oktober 2010 von Kai-Uwe Piazzi 2 Kommentare

Vor kurzem bin ich gefragt worden, ob es in WordPress die Möglichkeit gibt, einen Beitrag zu einer bestimmten Zeit zu veröffentlichen.
Mein Antwort war kein Problem das ist ganze einfach.

Verfasst man einen neuen Beitrag so kann man auf der rechten Seite bei den Publish Optionen bei publish immediately auf edit klicken, nun kann man einstellen an welchem Tag, und zu welcher Uhrzeit man den Beitrag veröffentlichen möchte.
Dann noch OK klicken und die das Veröffentlichungsdatum wird gespeichert. Anstatt des Publish Button befindet sich nun ein Schedule Button. Wird dieser betätigt wird der Beitrag dann zur gewählten Zeit veröffentlicht.
Das ganze kann man zum Beispiel dazu verwenden wenn man mal im Urlaub ist, und trotzdem den ein oder anderen Beitrag den man schon geschrieben hat veröffentlichen will, damit die RSS-Reader der Leser auch im Urlaub ein bisschen Lesestoff bieten. ;)

Related posts:

Default Thumbnail2-Click Social Media Buttons ein WordPress Plugin Default ThumbnailUrlaub steht vor der Tür Default ThumbnailWordPress 2.9.1 Default ThumbnailWordPress 3.0 erschienen Default ThumbnailBrowser Extension: BetterFacebook

Kategorie: Netzwelt, Software Stichworte: schedule, Wordpress

Kommentare

  1. Manfred meint

    5. April 2015 um 5:46 pm

    Versuche seit Tagen die Standard-Funktion zur zeitversetzten Veröffentlichungen zu nutzen. Es geht einfach nicht. Ich gebe zum Test die aktuelle Sommerzeit plus 10 Minuten an. Es erfolgt der Eintrag Scheduled. Nach Ablauf der Zeit wird der Beitrag nicht veröffentlicht/ angezeigt. Schlimmer noch der Post Expirator spricht auch nicht an. Es erscheint Never. Wer kann mir einen Tip geben. Gruss

  2. Tracernet meint

    5. April 2015 um 6:04 pm

    Moin moin,

    Das einzigste was mir nun gerade einfallen würde wäre folgendes:
    Das der Server unter einer anderen Zeit läuft, also nicht nach deutscher Zeit, und dadurch dann am Ende ein Zeitversatz passiert. An die Sommerzeit wurde ja schon gedacht, so das es dann vielleicht noch an einer falschen Zeitzone liegt.
    Bei meinem Theme hier, sehe ich z.B. am Kommentar die Uhrzeit.

    Mehr fällt mir dazu im Moment sonst auch nicht ein. Hoffe es hilft.

    Gruss
    Kai

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

  • RSS
  • Twitter

meist gelesene Beiträge

  • iPad App: PhotoSync
  • OfficeJet Pro 8600 Plus: Ein neues Multifunktionsgerät ist im Haus
  • Email Verschlüsselung mit Apple Mail
  • iPad und das Camera Connection Kit

Neueste Beiträge

  • OfficeJet Pro 8600 Plus: Ein neues Multifunktionsgerät ist im Haus
  • GPGTools: nun auch GPGMail für Lion
  • Neue Optik
  • 1Password neue Version nur noch im Mac App Store
  • 2-Click Social Media Buttons ein WordPress Plugin

Letze Kommentare

  • Tracernet bei NAVIGON Fresh auf einem Mac
  • heiko bei NAVIGON Fresh auf einem Mac
  • Tracernet bei WordPress und das zeitversetzte Veröffentlichen
  • Manfred bei WordPress und das zeitversetzte Veröffentlichen
  • Tracernet bei OfficeJet Pro 8600 Plus: Ein neues Multifunktionsgerät ist im Haus

Urheberrecht © 2023 · Impressum · Datenschutz · Anmelden