Kaipi's Blog

  • Software
  • Technik
  • Tutorials
  • Netzwelt
  • Apple

GPG-Schlüssel vom Keyserver herunterladen auf einem Mac

30. Juni 2010 von Kai-Uwe Piazzi 4 Kommentare

Nachdem man den GnuPrivacyGuard und den GPG-Schlüsselbund so installiert hat wie ich es hier beschrieben habe, existiert noch ein Problem.

Wenn man in der Schlüsselverwaltung einen Public Key von einem Schlüsselserver herunterladen will öffnet sich ein Terminal Fenster und es steht folgende Fehlermeldung im Terminal.

gpg: Kein Schlüsselserver bekannt (Option --keyserver verwendenDas Problem liegt daran, das kein Keyserver definiert ist, von welche die Applikation die Keys herunterladen kann.
Um das Problem zu beheben geht man wie folgt vor:

  1. Terminal starten
    man befindet sich automatisch im Homeverzeichnis.
  2. cd .gnupg eingeben und mit <Enter> bestätigen
  3. vim gpg.conf eingeben und wieder mit <Enter> bestätigen
    Es öffnet sich ein editor Fenster, in welches man
    keyserver hkp://keys.gnupg.net
    eingibt.
  4. nun speichert man die Datei indem man 2* <SHIFT>+z drückt (Der Editor schliesst sich nun auch wieder)
  5. Wenn man nun den GPG-Schlüsselbund erneut startet, und nochmals probiert eine Public Key vom Server herunterzuladen sollte es funktionieren

Vielleicht hilft es ja dem ein oder anderen weiter. :)

Kategorie: GPG, Software Stichworte: Apple, GPG, GPG Schlüsselbund, GPGMail, Security, Sicherheit

GPGMail es tut sich gerade einiges

28. Juni 2010 von Kai-Uwe Piazzi Kommentar verfassen

Hab ich hier gerade erst einen kleinen Beitrag verfasst wie man GnuPrivacy Guard und GPGMail unter OSX 10.6.4 installiert. So muss ich sagen es tut sich im Moment einiges.
So existiert nun auch eine Homepage über welche man wieder einen direkten Einstiegspunkt zu dem Thema hat, und nicht immer erst die Beiträge in der Mailinglisten durchforsten muss,
um einen aktuellen downloadlink zu finden.

Das ganze ist zu finden unter: http://www.gpgmail.org

Kategorie: GPG, Software Stichworte: GPGMail, gpgmail.org

Email Verschlüsselung mit Apple Mail

28. Juni 2010 von Kai-Uwe Piazzi 2 Kommentare

Heute geht es um die Email Verschlüsselung mittels GNU Privacy Guard auf einem Mac und dem Apple Mail Programm Mail. Als Basis dient hier ein Mac Mini Server mit OSX 10.6.4 und Mail in der Version 4.3. Das ganze funktioniert auch bei der nicht Server Version von OSX.

Zunächst einmal muss man sich GPG herunterladen, eine Version für den Mac findet man auf  http://macgpg.sourceforge.net/de/index.html hier scrollt man runter bis zu Dateien. Bei dem Punkt GNU Privacy Guard, hab ich die Version GnuPG v2.x heruntergeladen, und dann noch den GPG Schlüsselbund in der Version 0.7.0.

Ist der Download von GnuPG v2.x beendet, startet auch gleich die Installationsroutine wie man es gewohnt ist. Nachden den üblichen Informationen wo man hin installieren möchte und dem akzeptieren der Lizenz fängt die Installation an. An dieser Stelle kann es sein, das noch eine Sicherheitsabfrage kommt, bei welcher man dann einen Nutzernamen und Passwort eingeben muss welcher Software auf dem System installieren darf.

Nach dem die Installation bekam, ich eine Meldung, das sich der gpg Agent nicht an einen Socketbinden kann, ich hab dies einfach mal mit OK bestätigt, und bin noch auf der Suche nach einer Lösung, da dies bei jeder Anmeldung am System erscheint. (Das entschlüsseln der Mails funktioniert jedoch auch trotz der Fehlermeldung.)

Wir haben nun ja noch den GPG-Schlüsselbund heruntergeladen, diese Applikation dient zum Verwalten der GPG Schlüssel. Wir öffnen einfach den Odrner „GPG Keychain Access“ und kopieren das Programm „GPG Schlüsselbund“ in unseren Programmordner. Bei ersten Start kommt dann eine Meldung, das man ein Programm startet welches man aus dem Internet geladen hat, dies akzeptiert man und die Schlüsselverwaltung startet. Man wird nun gefragt ob man ein Schlüssel importieren, oder einen neuen anlegen möchte. Ich hab mich an dieser Stelle für den Import entschieden, da ich für meine Mailadressen bereits Schlüssel besitze.

Nun muss man noch das Plugin/Bundle GpgMail installieren, damit man unter Mail auch emails ver- und entschlüsseln kann. Dieses Bundel können wir unter http://github.com/gpgmail/GPGMail/downloads finden und herunterladen. Da sich immer irgendwelche internen Zugriffe bei einem Update von Mail ändern, muss jedesmal ein anderes Paket verwendet werden, also bitte auf die Description achten, und je nach OSX Stand das entsprechende Paket herunterladen. Um das Bundle zu installieren muss man Mail nun schliesen und die Datei „GPGMail.mailbundle“ im Finder nach /USER/Libary/Mail/Bundles/ kopieren sollte der Ordner Bundles noch nicht existieren kann man ihn einfach anlegen.

Nun kann man Mail wieder starten, unter dem Menü Mail–>Einstellungen hat man nun einen neuen Punkt namens PGP, wo man noch diverse Einstellungen tätigen kann.

Anmerkung:

Sollte Mail nicht starten,bzw. das GPGMail Plugin deaktiviert sein so kann es der Fall sein, das man noch zwei Einträge machen muss, hierzu muss man das Terminal öffnen, und folgende Kommandos absetzen.

  • defaults write com.apple.mail EnableBundles -bool true
  • defaults write com.apple.mail BundleCompatibilityVersion 3

Dies war bei mir unter Leopard noch der Fall, in der eben installierten Version unter Snow Leopard hab ich die Kommandos nicht mehr verwendet. Aber man weiß ja nie. ;)

Sodale ich hoffe das Ihr nun Mails ver- und entschlüsseln könnt, bzw. signieren. :)

**** UPDATE 01.08.2010 ****
GPGMail ist in der Version 1.3.0 erschienen. Es ist nun mit einer Setup Routine ausgestattet, so das man sich das kopieren in das entsprechende Verzeichnis ersparen kann. Das ganze findet man unter
http://www.gpgmail.org/download/index.html.
Ein entsprechendes Update der Installationsanleitung wird demnächst erscheinen.

**** UPDATE 26.01.2011 ****

Der Beitrag ist mittlerweile was die Downloadquellen betrifft veraltet, lest doch einfach meinen neuen Artikel https://www.kaipi.de/2011/01/26/gpgtools-version-2011-01-25-erschienen/ dadurch wird das ein oder andere auch leichter

Kategorie: Apple, GPG, Software, Tutorials Stichworte: GnuPG, GPGMail, Mail, Security, Sicherheit, Snow Leopard

Mail 4.3 Update und GPGMail

17. Juni 2010 von Kai-Uwe Piazzi 5 Kommentare

Nachdem das Update auf OSX 10.6.4 erschienen ist, in welchem auch ein Update auf Mail 4.3 enthalten war, ist die ver- bzw entschlüsselung mittels des GPGMail Bundles nicht mehr möglich gewesen.

Aber hier wurde wieder mal relativ schnell Abhilfe geschaffen, und eine gefixte Version für Mail 4.3 zur Verfügung gestellt.

Diese Version kann man nun unter  http://github.com/downloads/lukele/GPGMail-SL/GPGMail.mailbundle-1.2.3-v62-10.6.4.zip (siehe Update am Ende des Artikels) herunterladen.
Nach dem Herunterladen kopiert man die GPGMail.mailbundle Datei wie gehabt im Finder nach USER/Libary/Mail/Bundles/ , wobei User halt der Name ist mit dem man sich einloggt.

Danach kann man wie gewohnt seine Mails ver- und entschlüsseln.

Das ganze funktioniert nur, wenn man die emailverschlüsselung schon einmal komplett eingerichtet hat. Eine Anleitung für die Erstinstallation werde ich im Laufe der nächsten Tage wohl in Angriff nehmen. :)

Die Information zum Download des aktuellen Mailbundles hab ich wie gewohnt aus der Mailingliste, wer nachlesen möchte kann dies unter http://sourceforge.net/mailarchive/forum.php?thread_name=AE9571E9-B15A-44DD-A3DC-498BA3705708%40wanadoo.fr&forum_name=gpgmail-users gerne machen. Hier wurde mir eben nur kein Downloadlink angeboten, sondern nur der Name der Datei angezeigt.

***Update 02.12.2010***

Mittlerweile existiert ein Installer für GPGMail, diesen findet man auf der Projektseite http://www.gpgmail.org unter Downloads

**** UPDATE 26.01.2011 ****

Der Beitrag ist mittlerweile was die Downloadquellen betrifft veraltet, lest doch einfach meinen neuen Artikel https://www.kaipi.de/2011/01/26/gpgtools-version-2011-01-25-erschienen/ dadurch wird das ein oder andere auch leichter

Kategorie: Apple, GPG, Software Stichworte: 4.3, Apple, GPG, GPGMail, Mail, Snow Leopard

Thunderbird 3 und die email Verschlüsselung

21. Dezember 2009 von Kai-Uwe Piazzi Kommentar verfassen

Nach dem erscheinen von Thunderbird 3 dachte ich mir, den schaust Du dir nun mal an. Da ich nicht mehr soviel unter Windows arbeite hab ich mich bisher noch nicht mit der beta befasst gehabt, wollte nun aber mal wissen ob das ganze mit der Verschlüsselung reibungslos nach einem Update funktioniert.

01_GPG_Win_2_outlook_selectionZunächst hab ich einmal ein Update von gpg4win durchgeführt, da ich noch eine 1.x Version auf dem Rechner hatte. Zunächst hatte ich es einfach über die Installationsroutine versucht, aber da kam dann der Hinweis, das ich noch eine ältere Version installiert habe. An diesem Punkt wäre es zwar möglich gewesen einfach weiter zumachen, ich entschied mich jedoch, die Alte Version, über die Systemsteuerung zu deinstallieren. Gesagt getan und die Installation wieder gestartet. Bei der Abfrage was ich denn installieren möchte, hab ich bis auf Claws-Mails alles aktiviert. An dieser Stelle sei kurz erwähnt, das hier auch ein Plugin für Outlook mit dabei ist GpgOL, wer jedoch nur Thunderbird verwenden will kann dieses ja auch noch abwählen. ;)

Nachdem die Installation abgeschlossen war, hab ich Thunderbird 2.x gestartet, um zuschauen, ob noch alle meine Schlüssel vorhanden waren (hätte ja sein können das der Keyring irgendwie bei der Deinstallation mit gelöscht wurde), dies war der Fall. Nun ging es an das Update von Thunderbird. 01_Thunderbird_aktualisierenEin klick auf  Hilfe–>Thunderbird aktualisieren, und schon wurden die entsprechenden Updates heruntergeladen. Nach dem obligatorischen Neustart, damit Thunderbird aktualisiert wird, startete die Installation. Nun kam dann die Meldung das mein Enigmail Plugin, welches ich zum signieren und verschlüsseln benötige, nicht mehr kompatibel ist, und ob nach einer neuen Version gesucht werden soll, ein kurzer klick auf Jetzt prüfen, und schon ging es los. Es kam dann die Meldung, das Enigmail in der Version 1.0 zur Verfügung steht, und ob ich es installieren möchte. Ein kurzer Klick auf Jetzt installieren, und nach einem Neustart war alles erledigt.

06_Thunderbird_Update-1Als Thunderbird nun gestartet war, sah ich auch schon eine der Neuerungen bei Thunderbird 3, denn dieser unterstützt nun Tabs, was unter anderen bedeutet, wenn ich eine Mail im Posteingang doppelklicke öffnet sich diese nicht mehr in einem neuem Fenster sondern in einem Tab.

Nun hab ich einfach mal meine alten verschlüsselten Mails geöffnet, und ne Testmail zum verschlüsseln versendet. Alles funktionierte so wie ich es gewohnt war, so das einem Update also nichts im Wege steht.

Wünsche viel Spaß mit Thunderbird 3 :)

Eine Anleitung wie man Thunderbird und email Verschlüsselung einrichtet hatte ich hier schon beschrieben:

  • Email Verschlüsselung Teil 1
  • Email Verschlüsselung Teil 2

Links:

  • Gpg4win
  • Thunderbird 3

Kategorie: GPG, Software Stichworte: GnuPG, Mail, Sicherheit, Thunderbird, Windows

GPG Mail für Snow Leopard die Zweite

15. Oktober 2009 von Kai-Uwe Piazzi 3 Kommentare

Anscheinend gibt es nun schon ein Beta von GPG Mail für Snow Leopards Mail Programm. Die Info stammt von hier da ich Snow Leopard noch nicht habe, kann ich nicht sagen ob die Beta ohne größere Probleme läuft. Wer also mal testen will kann sich das Paket ja herunterladen.

Soweit ich das sehe stammt diese Beta nicht von Jonas Schnelli der wie ich bereits  hier erwähnt habe das Projekt übernommen hat, sondern von Lukas Pitschl.

Wenn es jemand erfolgreich getestet hat kann er ja hier mal einen Kommentar hinterlassen, denn im Moment ist GPG Mail ein Punkt warum ich noch nicht auf Snow Leopard umsteigen möchte.

Update am 07.11.2009

Nachem ich nun mal an das neue Mac Book Pro meines Bruder konnte, wo bereits Snow Leopard installiert ist, kann ich nun auch selbst bestätigen, das es mit der Beta von Lukas Pitschl nun geht. Also viel Spaß beim signieren und verschlüsseln. :D

Update am 21.06.2010

Neuer DownloadLink siehe hier: Mail 4.3 update und GPGMail

Kategorie: Apple, GPG, Netzwelt, Software Stichworte: Apple, GPG, Mail, Snow Leopard

GPG Mail für Snow Leopard

10. Oktober 2009 von Kai-Uwe Piazzi 1 Kommentar

Nachdem der ursprüngliche Entwickler GPG Mail nicht mehr weiter entwickelt, und ich somit schon die Befürchtung hatte nach einem Update auf Snow Leopard das Apple Mailprogramm nicht mehr verwenden zu können, hab ich gerade auf der Seite von Mac GNU Privacy Guard einen Eintrag vom 9. September 2009 entdeckt. Dieser Eintrag besagt das sich ein neuer Entwickler des Programms angenommen hat, und an einer Version Arbeit welche mit Snow Leopards Mail laufen soll. An dieser Stelle sag ich einfach mal Danke an Jonas Schnelli der sich des Projektes angenommen hat.

Kategorie: Apple, GPG, Software Stichworte: Apple, GPG, Mail, Snow Leopard

GPG4WIN V2

23. August 2009 von Kai-Uwe Piazzi Kommentar verfassen

In dem Artikel Email Verschlüsselung Teil 1 hab ich ja erwähnt das es am einfachsten ist, wenn man gpg4win installiert. Genau dieses Paket ist nun letzte Woche in Version 2.0 herausgekommen.
Evtl. ist es ja für den ein oder andere interessant. Vor allem fand ich es interessant, das anscheinend ein Plugin für Outlook 2003/2007 mit dabei ist. Leider weiß ich gerade nicht, ob dies auch schon vorher dabei war, aber wenn ich mal Zeit habe werde ich es mir mal anschauen. :)

Kategorie: GPG, Netzwelt, Software Stichworte: GnuPG, Sicherheit, Thunderbird, Windows

Email Verschlüsselung Teil 2

30. Mai 2009 von Kai-Uwe Piazzi 1 Kommentar

Nachdem wir uns im ersten Teil der Email Verschlüsselung damit beschäftigt haben wie man sein Thunderbird vorbereitet, und sich ein Schlüsselpaar erzeugt, wollen wir nun unsere erste verschlüsselte Email versenden. [Weiterlesen…]

Kategorie: GPG, Software, Tutorials Stichworte: GnuPG, Mail, Sicherheit, Thunderbird, Windows

Email Verschlüsselung Teil 1

30. Mai 2009 von Kai-Uwe Piazzi 2 Kommentare

Wie ich ja schon einmal geschrieben habe, plante ich eine Anleitung wie man unter Windows mittels GnuPG emails verschlüsseln kann. Im ersten Teil möchte ich nun erstmal die nötigen Grundinstallation beschreiben, und im zweiten Teil dann wie man sich ein eigenes Schlüsselpaar (welchen man zum ver- und entschlüsseln von Mails benötigt) anlegt.
Ich werde dies anhand des Mail Clients Thunderbird zeigen. [Weiterlesen…]

Kategorie: GPG, Software, Tutorials Stichworte: GnuPG, Mail, Sicherheit, Thunderbird, Windows

« Vorherige Seite
Nächste Seite »
  • RSS
  • Twitter

Neueste Beiträge

  • OfficeJet Pro 8600 Plus: Ein neues Multifunktionsgerät ist im Haus
  • GPGTools: nun auch GPGMail für Lion
  • Neue Optik
  • 1Password neue Version nur noch im Mac App Store
  • 2-Click Social Media Buttons ein WordPress Plugin

Letze Kommentare

  • Tracernet bei NAVIGON Fresh auf einem Mac
  • heiko bei NAVIGON Fresh auf einem Mac
  • Tracernet bei WordPress und das zeitversetzte Veröffentlichen
  • Manfred bei WordPress und das zeitversetzte Veröffentlichen
  • Tracernet bei OfficeJet Pro 8600 Plus: Ein neues Multifunktionsgerät ist im Haus

Urheberrecht © 2025 · Impressum · Datenschutz · Anmelden