Kaipi's Blog

  • Software
  • Technik
  • Tutorials
  • Netzwelt
  • Apple

WordPress 3.0 erschienen

17. Juni 2010 von Kai-Uwe Piazzi Kommentar verfassen

Sodale,

nachdem heute nun WordPress 3.0 erschienen ist, konnte ich es einfach nicht lassen, und hab gleich mal das automatische Update ausprobiert, bisher läuft der Blog noch, und auch alle Plugins scheinen wieder zu laufen.

Mal schauen ob es die nächsten Tage zu irgendwelchen Problemen kommt.

Sollte jemand irgendwo einen Fehler sehen, einfach einen Kommentar hinterlassen

Kategorie: Netzwelt, Software Stichworte: Wordpress 3.0

Mail 4.3 Update und GPGMail

17. Juni 2010 von Kai-Uwe Piazzi 5 Kommentare

Nachdem das Update auf OSX 10.6.4 erschienen ist, in welchem auch ein Update auf Mail 4.3 enthalten war, ist die ver- bzw entschlüsselung mittels des GPGMail Bundles nicht mehr möglich gewesen.

Aber hier wurde wieder mal relativ schnell Abhilfe geschaffen, und eine gefixte Version für Mail 4.3 zur Verfügung gestellt.

Diese Version kann man nun unter  http://github.com/downloads/lukele/GPGMail-SL/GPGMail.mailbundle-1.2.3-v62-10.6.4.zip (siehe Update am Ende des Artikels) herunterladen.
Nach dem Herunterladen kopiert man die GPGMail.mailbundle Datei wie gehabt im Finder nach USER/Libary/Mail/Bundles/ , wobei User halt der Name ist mit dem man sich einloggt.

Danach kann man wie gewohnt seine Mails ver- und entschlüsseln.

Das ganze funktioniert nur, wenn man die emailverschlüsselung schon einmal komplett eingerichtet hat. Eine Anleitung für die Erstinstallation werde ich im Laufe der nächsten Tage wohl in Angriff nehmen. :)

Die Information zum Download des aktuellen Mailbundles hab ich wie gewohnt aus der Mailingliste, wer nachlesen möchte kann dies unter http://sourceforge.net/mailarchive/forum.php?thread_name=AE9571E9-B15A-44DD-A3DC-498BA3705708%40wanadoo.fr&forum_name=gpgmail-users gerne machen. Hier wurde mir eben nur kein Downloadlink angeboten, sondern nur der Name der Datei angezeigt.

***Update 02.12.2010***

Mittlerweile existiert ein Installer für GPGMail, diesen findet man auf der Projektseite http://www.gpgmail.org unter Downloads

**** UPDATE 26.01.2011 ****

Der Beitrag ist mittlerweile was die Downloadquellen betrifft veraltet, lest doch einfach meinen neuen Artikel https://www.kaipi.de/2011/01/26/gpgtools-version-2011-01-25-erschienen/ dadurch wird das ein oder andere auch leichter

Kategorie: Apple, GPG, Software Stichworte: 4.3, Apple, GPG, GPGMail, Mail, Snow Leopard

Google Suche und das Hintergrundbild

10. Juni 2010 von Kai-Uwe Piazzi 3 Kommentare

Irgendwann die letzten Tage hat Google ja die Möglichkeit integriert, das man bei der Google Suche ein eigenes Hintergrundbild hochladen kann. Ich dachte mir, ok dem ein oder anderen wird sowas gefallen, ich brauch sowas jedoch nicht. Ja und heute morgen wollte ich schnell mal was suchen, und hab nicht die Suchleiste des Firefox verwendet, sondern bin ganz normal auf die Webseite gegangen, und wie sieht die Seite aus so:

Ich meine dem ein oder anderen wird sowas gefallen, aber wenn ich kein Hintergrundbild hochlade möchte ich auch keines haben. Als ich dann Safari gestartet hab, und auf die Seite ging, war zum Glück kein Hintergrundbild vorhanden. Ich möchte nicht ausschliesen, das ich nach dem Safari Update welches noch ansteht am Ende auch automatisch ein Hintergrundbild bekomme, aber ich hoffe mal nicht.

Mich würde mal interessieren, ob es bei anderen auch so ist, das unterm Firefox ein hintergrundbild ist, und bei Safari nicht. Ich hab das ganze hier auf nem Mac getestet.

Kategorie: Netzwelt

Nokia N900

31. Mai 2010 von Kai-Uwe Piazzi 2 Kommentare

Nachdem ich die Nokia Internet Tablets schon immer ganz nett fand, hab ich immer gesagt das bei den Teilen einfach die Möglichkeit eine Simkarte einzulegen fehlt. Als ich dann im Sommer 2009 mitbekommen habe, das ein Smartphone von Nokia rauskommen soll welches den Tablets sehr ähnlich ist, und auch das Linux basierte Betriebssystem Maemo verwendet wird, war die Sache klar, wenn es erscheint kauf ich es mir. Nun gut man konnte es dann seit November 2009 bei Nokia direkt oder bei Amazon bestellen, jedoch muss ich sagen war mir der Preis zu hoch. Nicht das es nicht jeden Cent wert ist, aber es wurde bei anderen Händlern schon günstiger gelistet, und die Verfügbarkeit stand auf Dezember, und da dachte ich mir den Monat kann ich auch noch warten. Dann war es Dezember und der Termin verschob sich immer wieder, so das ich mich dann erst im Februar dazu entschlossen hab es doch bei Amazon zu bestellen (Der Preis war nun auch schon gesunken).

Und so hab ich nun das Gerät seit ein paar Monaten unter Verwendung, und bin einfach nur begeistert. Ja es ist nicht so stylisch wie andere Handys, und der ein oder andere bezeichnet es als einen Klotz den man mit sich herumschleppt aber die ‚inneren‘ Werte zählen, und ich muss sagen es ist schon irgendwie witzig wenn ich sagen kann ich bin ‚root‘ (Administrator auf Unix Systemen) auf meinem Handy. ;) ok, ich muss das Handy ab und an jeden Abend ans Stromnetz hängen, aber das liegt daran, das ich eigentlich den ganzen Tag mit Irgendeiner Anwendung im Internet unterwegs bin, und somit permanent eine Datenverbindung aufrecht erhalte, oder aber per WLAN verbunden bin, denke mal das ist dann bei anderen Smartphones auch nicht anders.

Bevor ich es vergesse, die etwas helleren Flächen am Rand des Displays kommen von einer Schutzfolie die ich angebracht habe, und dabei nicht so ganz sorgfältig war.;)

Aber wieso gefällt mir nun das Gerät so, einen wesentlichen Grund nannte ich eben schon, ich kann Administrator auf meinem Handy sein, und habe somit Zugriff auf alle Konfigurationsdateien, und Startskripte auf dem Gerät. Wer braucht sowas wird sich der ein oder andere Fragen, und an dieser Stelle bin ich einfach mal ganz frech und behaupte wer diese Frage stellt braucht es nicht. Wofür ich es erwähne ich aber mal als kleines Beispiel trotzdem. Wenn ich morgends an die Uni komme, und mich per Handy oder Laptop ins Uninetz will muss ich mich entweder an einer Webseite authentifizieren oder einen VPN Client starten, damit ich ins Internet komme. Nun hab ich bei dem N900 einen VPN Client installiert, und das Startskript so modifiziert das wenn er das WLAN der Uni erkennt, den VPN Client startet, und ich im Uni-Netz eingeloggt bin, ich hab hier keine Interaktion mehr, und kann so meine email-Konten oder RSS-Feeds aktualisieren, ohne diese ‚lästige‘ Authentifizierung.

Das witzige ist übrigens das ich mittlerweile vier weitere Leute kenne die dieses Gerät besitzen, und das hatte ich seit der Zeit wo Siemens noch Handys produzierte nicht mehr.

Vielleicht schreib ich bei Gelegenheit noch ein bischen was zu dem Gerät, da es doch noch das ein oder andere Feature gibt was es zu erwähnen gilt. ;)

Kategorie: Leben, Technik Stichworte: N900, Nokia

Änderungen bei den Privatsphären Einstellungen bei Facebook

30. Mai 2010 von Kai-Uwe Piazzi Kommentar verfassen

Die Tage war es mal wieder soweit, es gab Änderungen bei den Einstellungen zur Privatsphäre. Als ich dann die Box mit der Meldung sah, dachte ich mir muss ich dann doch mal nachschauen. Eines kann ich schonmal vorneweg sagen, man muss keine Angst haben das sich die Einstellungen die man schon einmal getroffen hat geändert haben. Das ist schon mal ein großer Vorteil.

Also meiner Meinung nach, man möge mich korrigieren wenn ich mich irre, hat sich an dein Einstellungsoptionen nicht viel verändert, sondern eher hauptsächlich das Interface für die Einstellung, bei dem man entweder benutzerdefinierte Einstellungen vornehmen kann (wie bisher auch). Oder eines der vier vorgeschlagenen Presets (Empfohlen, Alle, Nur Freunde, oder Freunde von Freunden).

Bei den Einstellungen für Anwendungen und Webseiten hat sich dann doch etwas getan, hier ist meines Erachtens nach ein neuer Punkt hinzugekommen (zumindestens ist er mir direkt ins Auge gesprungen), der sich „Umgehende Personalisierung“ nennt. Es handelt sich hierbei um die Möglichkeit eigene Daten an andere Webseiten freizuschalten/weiterzuleiten, es sollen nur die Informationen an die Partnerseiten weitergegeben werden, die für „Alle“ freigegeben wurden. An dieser Stelle fehlt mir noch ein bisschen die Einstellmöglichkeit welche Seiten nun auf meine Informationen Zugriff haben sollen, es sind zwar im Moment zwar nur drei Seiten, aber ich denke mal im Laufe der Zeit kommen da dann noch einige dazu.

Vielleicht wurde an der ein oder andere Stelle noch etwas hinzugefügt oder geändert, man kennt ja nun auch nicht unbedingt jeden Schalter bei den Einstellmöglichkeiten, vor allem wenn man sie einmal für sich gesetzt hat.

Aber auch an dieser Stelle sei mal wieder gesagt, man sollte sich im Vorfeld immer wieder überlegen welche Informationen man über sich preisgibt, und welche nicht.

Kategorie: Netzwelt Stichworte: facebook, Privatsphäre

WordPress 2.9.1

8. Januar 2010 von Kai-Uwe Piazzi Kommentar verfassen

Eigentlich wollte ich schon zwischen den Jahren ein Update auf die aktuellste WordPress Version vornehmen, hab dann jedoch immer vor mir hergeschoben.

Nachdem nun dann aber irgendwann die Tage das schon 2.9.1 herausgekommen ist war es nun doch Zeit. Nach einem kl. Check sieht es auch so aus als wenn noch alles laufen würde. Ich bin mal gespannt. ;)

Kategorie: Netzwelt

Dinner for one oder der 90. Geburtstag

31. Dezember 2009 von Kai-Uwe Piazzi Kommentar verfassen

Nun sitz ich gerade hier und schaue für heute das erste mal Dinner for One an (Info Wikipedia), aber es kommt in Farbe. Das find ich ja eigentlich gar nicht so prickelnd, aber ich schau es mir trotzdem mal an. Hoffe es kommt dann im Laufe des Abends noch irgendwo in Schwarz Weiß, da steh ich doch ein bissel mehr drauf. ;)

Aber in diesem Sinne wünsche ich allen einen Guten Rutsch ins neue Jahr.

Kategorie: Leben

kl. Spiel für zwischendurch

21. Dezember 2009 von Kai-Uwe Piazzi Kommentar verfassen

Aufm Männerblog bin ich gerade in diesem Artikel hier gerade auf ein kleines Spiel mit dem Namen Snow Line gestoßen was ich euch nicht vorenhalten möchte. *gg*
Mann muss hier einem Weihnachtsmann beim einsammeln seiner Geschenke helfen, und quasi ne Schneepiste für ihn aufbauen.

Viel Spaß. :D

Kategorie: Netzwelt

Thunderbird 3 und die email Verschlüsselung

21. Dezember 2009 von Kai-Uwe Piazzi Kommentar verfassen

Nach dem erscheinen von Thunderbird 3 dachte ich mir, den schaust Du dir nun mal an. Da ich nicht mehr soviel unter Windows arbeite hab ich mich bisher noch nicht mit der beta befasst gehabt, wollte nun aber mal wissen ob das ganze mit der Verschlüsselung reibungslos nach einem Update funktioniert.

01_GPG_Win_2_outlook_selectionZunächst hab ich einmal ein Update von gpg4win durchgeführt, da ich noch eine 1.x Version auf dem Rechner hatte. Zunächst hatte ich es einfach über die Installationsroutine versucht, aber da kam dann der Hinweis, das ich noch eine ältere Version installiert habe. An diesem Punkt wäre es zwar möglich gewesen einfach weiter zumachen, ich entschied mich jedoch, die Alte Version, über die Systemsteuerung zu deinstallieren. Gesagt getan und die Installation wieder gestartet. Bei der Abfrage was ich denn installieren möchte, hab ich bis auf Claws-Mails alles aktiviert. An dieser Stelle sei kurz erwähnt, das hier auch ein Plugin für Outlook mit dabei ist GpgOL, wer jedoch nur Thunderbird verwenden will kann dieses ja auch noch abwählen. ;)

Nachdem die Installation abgeschlossen war, hab ich Thunderbird 2.x gestartet, um zuschauen, ob noch alle meine Schlüssel vorhanden waren (hätte ja sein können das der Keyring irgendwie bei der Deinstallation mit gelöscht wurde), dies war der Fall. Nun ging es an das Update von Thunderbird. 01_Thunderbird_aktualisierenEin klick auf  Hilfe–>Thunderbird aktualisieren, und schon wurden die entsprechenden Updates heruntergeladen. Nach dem obligatorischen Neustart, damit Thunderbird aktualisiert wird, startete die Installation. Nun kam dann die Meldung das mein Enigmail Plugin, welches ich zum signieren und verschlüsseln benötige, nicht mehr kompatibel ist, und ob nach einer neuen Version gesucht werden soll, ein kurzer klick auf Jetzt prüfen, und schon ging es los. Es kam dann die Meldung, das Enigmail in der Version 1.0 zur Verfügung steht, und ob ich es installieren möchte. Ein kurzer Klick auf Jetzt installieren, und nach einem Neustart war alles erledigt.

06_Thunderbird_Update-1Als Thunderbird nun gestartet war, sah ich auch schon eine der Neuerungen bei Thunderbird 3, denn dieser unterstützt nun Tabs, was unter anderen bedeutet, wenn ich eine Mail im Posteingang doppelklicke öffnet sich diese nicht mehr in einem neuem Fenster sondern in einem Tab.

Nun hab ich einfach mal meine alten verschlüsselten Mails geöffnet, und ne Testmail zum verschlüsseln versendet. Alles funktionierte so wie ich es gewohnt war, so das einem Update also nichts im Wege steht.

Wünsche viel Spaß mit Thunderbird 3 :)

Eine Anleitung wie man Thunderbird und email Verschlüsselung einrichtet hatte ich hier schon beschrieben:

  • Email Verschlüsselung Teil 1
  • Email Verschlüsselung Teil 2

Links:

  • Gpg4win
  • Thunderbird 3

Kategorie: GPG, Software Stichworte: GnuPG, Mail, Sicherheit, Thunderbird, Windows

Ein Tag in Esslingen

19. Dezember 2009 von Kai-Uwe Piazzi Kommentar verfassen

Esslingen_001Im Rahmen des Mentorenmodellprogramms Mentorship for Molecular Medicine PhD Students (M4M) der Universität Ulm, welches vom ZAWiW durchgeführt wird, konnte ich am 12.12.2009 an einer Tagestour nach Esslingen teilnehmen. Wir trafen uns um 13:00 Uhr am Ulmer HBf, von wo es dann zu einer einstündigen Zugfahrt nach Esslingen losging. In Esslingen angekommen, konnte man sich entweder einer kl. Stadtführung anschließen, oder mit auf die ‚Burg‘ gehen, um sich dort eine Falknershow anzusehen. Da ich im September schon aufgrund eines anderen Projektes die Burg Hohenzollern bsucht hatte, und dort eine Falknershow gesehen hatte, entschied ich mich für die Stadtführung. Wie sich später herausstellte war die Falknershow die gleiche wie auf Burg Hohenzollern. ;)

Aber eines der zwei Highlights an diesem Tag für mich war der Weihnachtsmarkt. Zum einen gab es einen ganz ’normalen‘ Weihnachtsmarkt, zum anderen jedoch einen Mittelalterlichen Weihnachtsmarkt. Auch wenn es auf dem mittelalterlichen weihnachtsmarkt sehr eng zuging, war es denoch ein Erlebniss. An dieser Stelle möchte ich auch mal sagen, das dieser mittelalterliche Weihnachtsmarkt keinen Eintritt gekostet hat, was keine Selbstverständlichkeit ist.

Esslingen_002Als Ralph einer der Betreuer mittags im Zug sagte das er abend noch in Esslingen bleibe, hab ich mir noch nichts gedacht. Während der Stadtführung mittags sah ich dann jedoch ein Plakat von Faun, welche wohl mitteralterliche Musik spielen. Aber irgendwie sprach mcih das Plakat an, und so Fragte ich Ralph dann auf dem Weihnachtsmarkt ob die der Grund wäre, wieso er nicht mit zurückkommt. Als er dann sagte, das er auf dieses Konzert geht, überlegt ich mir während des Ganges über den Weihnachtsmarkt ob ich mich ihm anschliesen solle. Da sich der Rest der Gruppe so gegen 19:00 Uhr wieder am Esslinger Bahnhof traf, gingen wir ach nochmal hin, um uns von allen zu verabschieden, da ich  mich mittlerweile entschieden hatte mit auf das Konzert zu gehen.

Esslingen_003Wir hatte nun noch knappe zwei Stunden zu überbrücken, und entschlossen uns nocheinmal über den weihnachtsmarkt zu gehen, wir blieben jedoch auf dem mittelalterlichen Markt, und schauten dort den kleinen Attraktionen zu, so konnte man z.B. Messerwerfen, oder aber Kinder konnten mit einem Netz Bälle Fangen welche mit einem Katapult verschossen wurde.

Um 21.00 Uhr ging dann das Konzert los, und es war wirklich keine Fehlentscheidung dort hinzugehen, denn die Vielzahl der Instrumente die gespielt wurden, und immer wieder der Wechsel eben dieser war sehr beeindruckend.

Nach dem Konzert ging es dann per Zug wieder zurück nach Ulm. Jedoch gab es da dann ein kleines Problem, ich schätze mal wir sind so zehn Minuten gefahren, und dann Stand der Zug still, und das für knappe zwei Stunden. Denn im nächsten Bahnhof waren wohl polizeiliche Ermittlungen zugange (so lautete die Durchsage). Als es dann endlich wieder weiterging war ich heilfroh, denn ich muss sagen, ich fand es sehr unbequem im Zug, da ich nicht wirklich ein Auge zumachen konnte. Aber letztendlich sind wir dann doch irgendwann in Ulm angekommen, und ich hab dann ein Taxi nach Hause genommen, da ich einfach nur noch ins Bett wollte. ;)

Wer noch mehr Bilder sehen will, kann hier einmal vorbeischauen. :)

Kategorie: Leben Stichworte: Esslingen, M4M, Städetour, Weihnachtsmarkt

« Vorherige Seite
Nächste Seite »
  • RSS
  • Twitter

Neueste Beiträge

  • OfficeJet Pro 8600 Plus: Ein neues Multifunktionsgerät ist im Haus
  • GPGTools: nun auch GPGMail für Lion
  • Neue Optik
  • 1Password neue Version nur noch im Mac App Store
  • 2-Click Social Media Buttons ein WordPress Plugin

Letze Kommentare

  • Tracernet bei NAVIGON Fresh auf einem Mac
  • heiko bei NAVIGON Fresh auf einem Mac
  • Tracernet bei WordPress und das zeitversetzte Veröffentlichen
  • Manfred bei WordPress und das zeitversetzte Veröffentlichen
  • Tracernet bei OfficeJet Pro 8600 Plus: Ein neues Multifunktionsgerät ist im Haus

Urheberrecht © 2025 · Impressum · Datenschutz · Anmelden