Kaipi's Blog

  • Software
  • Technik
  • Tutorials
  • Netzwelt
  • Apple

Thunderbird 3 und die email Verschlüsselung

21. Dezember 2009 von Kai-Uwe Piazzi Kommentar verfassen

Nach dem erscheinen von Thunderbird 3 dachte ich mir, den schaust Du dir nun mal an. Da ich nicht mehr soviel unter Windows arbeite hab ich mich bisher noch nicht mit der beta befasst gehabt, wollte nun aber mal wissen ob das ganze mit der Verschlüsselung reibungslos nach einem Update funktioniert.

01_GPG_Win_2_outlook_selectionZunächst hab ich einmal ein Update von gpg4win durchgeführt, da ich noch eine 1.x Version auf dem Rechner hatte. Zunächst hatte ich es einfach über die Installationsroutine versucht, aber da kam dann der Hinweis, das ich noch eine ältere Version installiert habe. An diesem Punkt wäre es zwar möglich gewesen einfach weiter zumachen, ich entschied mich jedoch, die Alte Version, über die Systemsteuerung zu deinstallieren. Gesagt getan und die Installation wieder gestartet. Bei der Abfrage was ich denn installieren möchte, hab ich bis auf Claws-Mails alles aktiviert. An dieser Stelle sei kurz erwähnt, das hier auch ein Plugin für Outlook mit dabei ist GpgOL, wer jedoch nur Thunderbird verwenden will kann dieses ja auch noch abwählen. ;)

Nachdem die Installation abgeschlossen war, hab ich Thunderbird 2.x gestartet, um zuschauen, ob noch alle meine Schlüssel vorhanden waren (hätte ja sein können das der Keyring irgendwie bei der Deinstallation mit gelöscht wurde), dies war der Fall. Nun ging es an das Update von Thunderbird. 01_Thunderbird_aktualisierenEin klick auf  Hilfe–>Thunderbird aktualisieren, und schon wurden die entsprechenden Updates heruntergeladen. Nach dem obligatorischen Neustart, damit Thunderbird aktualisiert wird, startete die Installation. Nun kam dann die Meldung das mein Enigmail Plugin, welches ich zum signieren und verschlüsseln benötige, nicht mehr kompatibel ist, und ob nach einer neuen Version gesucht werden soll, ein kurzer klick auf Jetzt prüfen, und schon ging es los. Es kam dann die Meldung, das Enigmail in der Version 1.0 zur Verfügung steht, und ob ich es installieren möchte. Ein kurzer Klick auf Jetzt installieren, und nach einem Neustart war alles erledigt.

06_Thunderbird_Update-1Als Thunderbird nun gestartet war, sah ich auch schon eine der Neuerungen bei Thunderbird 3, denn dieser unterstützt nun Tabs, was unter anderen bedeutet, wenn ich eine Mail im Posteingang doppelklicke öffnet sich diese nicht mehr in einem neuem Fenster sondern in einem Tab.

Nun hab ich einfach mal meine alten verschlüsselten Mails geöffnet, und ne Testmail zum verschlüsseln versendet. Alles funktionierte so wie ich es gewohnt war, so das einem Update also nichts im Wege steht.

Wünsche viel Spaß mit Thunderbird 3 :)

Eine Anleitung wie man Thunderbird und email Verschlüsselung einrichtet hatte ich hier schon beschrieben:

  • Email Verschlüsselung Teil 1
  • Email Verschlüsselung Teil 2

Links:

  • Gpg4win
  • Thunderbird 3

Kategorie: GPG, Software Stichworte: GnuPG, Mail, Sicherheit, Thunderbird, Windows

GPG Mail für Snow Leopard die Zweite

15. Oktober 2009 von Kai-Uwe Piazzi 3 Kommentare

Anscheinend gibt es nun schon ein Beta von GPG Mail für Snow Leopards Mail Programm. Die Info stammt von hier da ich Snow Leopard noch nicht habe, kann ich nicht sagen ob die Beta ohne größere Probleme läuft. Wer also mal testen will kann sich das Paket ja herunterladen.

Soweit ich das sehe stammt diese Beta nicht von Jonas Schnelli der wie ich bereits  hier erwähnt habe das Projekt übernommen hat, sondern von Lukas Pitschl.

Wenn es jemand erfolgreich getestet hat kann er ja hier mal einen Kommentar hinterlassen, denn im Moment ist GPG Mail ein Punkt warum ich noch nicht auf Snow Leopard umsteigen möchte.

Update am 07.11.2009

Nachem ich nun mal an das neue Mac Book Pro meines Bruder konnte, wo bereits Snow Leopard installiert ist, kann ich nun auch selbst bestätigen, das es mit der Beta von Lukas Pitschl nun geht. Also viel Spaß beim signieren und verschlüsseln. :D

Update am 21.06.2010

Neuer DownloadLink siehe hier: Mail 4.3 update und GPGMail

Kategorie: Apple, GPG, Netzwelt, Software Stichworte: Apple, GPG, Mail, Snow Leopard

GPG Mail für Snow Leopard

10. Oktober 2009 von Kai-Uwe Piazzi 1 Kommentar

Nachdem der ursprüngliche Entwickler GPG Mail nicht mehr weiter entwickelt, und ich somit schon die Befürchtung hatte nach einem Update auf Snow Leopard das Apple Mailprogramm nicht mehr verwenden zu können, hab ich gerade auf der Seite von Mac GNU Privacy Guard einen Eintrag vom 9. September 2009 entdeckt. Dieser Eintrag besagt das sich ein neuer Entwickler des Programms angenommen hat, und an einer Version Arbeit welche mit Snow Leopards Mail laufen soll. An dieser Stelle sag ich einfach mal Danke an Jonas Schnelli der sich des Projektes angenommen hat.

Kategorie: Apple, GPG, Software Stichworte: Apple, GPG, Mail, Snow Leopard

Email Verschlüsselung Teil 2

30. Mai 2009 von Kai-Uwe Piazzi 1 Kommentar

Nachdem wir uns im ersten Teil der Email Verschlüsselung damit beschäftigt haben wie man sein Thunderbird vorbereitet, und sich ein Schlüsselpaar erzeugt, wollen wir nun unsere erste verschlüsselte Email versenden. [Weiterlesen…]

Kategorie: GPG, Software, Tutorials Stichworte: GnuPG, Mail, Sicherheit, Thunderbird, Windows

Email Verschlüsselung Teil 1

30. Mai 2009 von Kai-Uwe Piazzi 2 Kommentare

Wie ich ja schon einmal geschrieben habe, plante ich eine Anleitung wie man unter Windows mittels GnuPG emails verschlüsseln kann. Im ersten Teil möchte ich nun erstmal die nötigen Grundinstallation beschreiben, und im zweiten Teil dann wie man sich ein eigenes Schlüsselpaar (welchen man zum ver- und entschlüsseln von Mails benötigt) anlegt.
Ich werde dies anhand des Mail Clients Thunderbird zeigen. [Weiterlesen…]

Kategorie: GPG, Software, Tutorials Stichworte: GnuPG, Mail, Sicherheit, Thunderbird, Windows

email und so

11. März 2009 von Kai-Uwe Piazzi 1 Kommentar

Manchmal frag ich mich echt was die Leute immer alle haben so von wegen Vorratsdatenspeicherung und Sicherheit im Internet. Wieso ich damit nun anfange. Naja ich verwende schon seit geraumer Zeit GnuPG, bzw PGP zum verschluesseln/signieren von Mails. Wobei ich sagen muss meist zum signieren von Mails, da es kaum jemand in meinem Bekanntenkreis einsetzt. Es ist nicht so das ich etwas zu verheimlichen habe, aber ab und an kommt es doch schonmal vor das ich ein Passwort versende, bzw. zugeschickt bekomme, und wenn ich dann mal frage wie es mit verschlüsseln aussieht, schauen mich meistens 3 Fragezeichen an. Aber dann wieder ganz groß sein, wenn es um die Thematik Vorratsdatenspeicherung geht.

Da ich jedoch ab und an auchmal gefragt werde, wie man sich das denn einrichtet und wie es funktioniert, hab ich mich mal entschlossen, ein paar Beiträge über die Verwendung von GnuPG unter Windows/Apple/Linux zu schreiben. Ich hoffe das ich dazu dann in den nächsten Tagen dazu kommen werde.

Kategorie: Software Stichworte: GnuPG, Mail, Sicherheit

GPGMail

21. Februar 2009 von Kai-Uwe Piazzi Kommentar verfassen

Wie ich gerade festgestellt habe, ist GPGMail, ein Plugin für Apple’s Mail am 30.Dezember 2008 in der Version 1.2.0 erschienen.
Mit dieser Version wird nun auch Apple’s Mail in Leopard offiziel untestütz und hat das beta Stadium verlassen.

Ein erster kurzer Test verlief auch erfolgreich

Zu finden ist das ganze unter

http://www.sente.ch/software/GPGMail/

Kategorie: GPG, Software Stichworte: Apple, GPG, Mail

« Vorherige Seite
  • RSS
  • Twitter

Neueste Beiträge

  • OfficeJet Pro 8600 Plus: Ein neues Multifunktionsgerät ist im Haus
  • GPGTools: nun auch GPGMail für Lion
  • Neue Optik
  • 1Password neue Version nur noch im Mac App Store
  • 2-Click Social Media Buttons ein WordPress Plugin

Letze Kommentare

  • Tracernet bei NAVIGON Fresh auf einem Mac
  • heiko bei NAVIGON Fresh auf einem Mac
  • Tracernet bei WordPress und das zeitversetzte Veröffentlichen
  • Manfred bei WordPress und das zeitversetzte Veröffentlichen
  • Tracernet bei OfficeJet Pro 8600 Plus: Ein neues Multifunktionsgerät ist im Haus

Urheberrecht © 2025 · Impressum · Datenschutz · Anmelden