Kaipi's Blog

  • Software
  • Technik
  • Tutorials
  • Netzwelt
  • Apple

GPGTools: nun auch GPGMail für Lion

13. November 2011 von Kai-Uwe Piazzi 2 Kommentare

Nun können sich alle Lion Anwender freuen welche Mail und GPG verwenden wollen. Das Team der GPGTools hat nun mit der Version 2011.11.10 das erste offizielle Release mit Unterstützung für Mail unter OSX Lion veröffentlicht. Auch wenn es für die meisten nichts neues sein dürfte hab ich mal ein kleines Video vorbereitet wie man die GPGTools installiert. (Befindet sich am Ende des Artikels).

Wenn ich es richtig in Erinnerung hab, so sollte es nun auch möglich sein zwischen dem GPG-Key und einem X-509 Zertifikat (wenn man eines besitzt) zu wechseln, bzw. sollte ich sagen das es nun nicht mehr zu Problemen kommt wenn man beide Systeme in Mail verwendet. Bisher konnte ich leider nur das entschlüsseln der beiden Verfahren prüfen, welches jedoch funktioniert hat. Da ich im Moment keinen kenne der ebenfalls beide Verfahren eingerichtet hat, kann ich leider nicht sagen, ob man dann beim verschlüsseln einer Mail Auswählen kann wie man verschlüsseln möchte.

 

Sodale, und wer nun das Video sehen will kann hier  [Weiterlesen…]

Kategorie: Apple, GPG, Software Stichworte: 11.2011, Apple, GPG, GPGMail, gpgtools, Lion kompatibel, Mail

GPGMail: Alphaversion 2.0a3 erschienen

24. August 2011 von Kai-Uwe Piazzi 1 Kommentar

Als ich gestern im Zug saß, und wieder deutsches Netz hatte, hab ich beim überfliegen der Twitternachrichten mitbekommen, das die von GPGMail die Alphaversion 2.0a3 erschienen ist, und nach dem an werfen meines Mailprogramms heute morgen wurde auch auf diese Version aktualisiert.

Die Suche nach dem Downloadlink hat mich nun jedoch doch ein paar Minuten gekostet. ;)

Das ganze findet man unter

https://github.com/downloads/GPGTools/GPGTools_Installer/GPGMail-Lion.pkg 

Solltet Ihr also die aktuellste Alphaversion von GPGMail testen wollen, findet Ihr sie unter dem oben genannten Link, denkt aber daran, das ganze ist noch Alpha, und kann Fehler enthalten, ebenfalls ist soweit ich weiß diese Version nur für OS X Lion (also OS X 10.7) gedacht und nicht für Leopard oder Snow Leopard.

Am einfachsten Ihr installiert die GPGTools, so wie ich es bereits für die erste Alphaversion beschrieben habe, und ladet dann das oben genannte Paket herunter und installiert dieses.

Wer sich lieber direkt auf der Seite den Link auswählen will hier der Link:

https://github.com/GPGTools/GPGTools_Installer/downloads

Bin gespannt ob es bei euch einwandfrei läuft oder ob es doch noch zu dem ein oder anderen Problem kommt.

 

 

 

Kategorie: Apple, GPG Stichworte: Apple, GPG, GPGMail, gpgtools, Lion, Mail

GPGTools: GPGMail Alpha erschienen

4. August 2011 von Kai-Uwe Piazzi 7 Kommentare

Bemerkung:

Die Download Links sind nicht mehr aktuell, evtl. führen sie noch zu einem Download, aber trotzdem bitte über:
http://www.gpgtools.org/projects.html
oder
http://www.gpgtools.org
die Pakete beziehen dann seid Ihr auf der aktuellen Seite. ;)

Gestern hab ich noch über den Workaround zum ver- und entschlüsseln von Mails unter OS X Lion geschrieben, und im Laufe des Tages kam dann auch schon eine Alpha Version des Mailbundles heraus.

Für diejenigen die die Alpha Version testen möchten, hier mal eine kurze Anleitung was gemacht werden muss.

[Weiterlesen…]

Kategorie: Apple, GPG, Software, Tutorials Stichworte: Alpha, Apple, Apple Mail, entschlüsseln, GPG, GPGMail, gpgtools, Mail, OS X Lion, verschlüsseln

OS X Lion: Mail und GPG ein Workaround

3. August 2011 von Kai-Uwe Piazzi 3 Kommentare

In meinem letzen Beitrag zu dem Thema Mail und GPG Verschlüsselung unter OS X Lion kam ein Kommentar, das man als Workaround auch GPG-Services nutzen könnte. Nun hab ich mich gut die letzte Stunde etwas damit beschäftigt, und muss sagen es geht. (Wenn auch schon echt ein bisschen umständlich, aber vielleicht hab ich es mir auch wieder komplizierter gemacht als es eigentlich ist. Aber ich werde hier mal beschreiben wie ich es gemacht habe. Zunächst sind ein paar Vorarbeiten zu leisten.

[Weiterlesen…]

Kategorie: Apple, GPG, Software, Tutorials Stichworte: Apple Mail, entschlüsseln, GPG, GPGServices, gpgtools, OS X Lion, verschlüsseln, Workaround

GPG Keychain Access

3. Februar 2011 von Kai-Uwe Piazzi Kommentar verfassen

Auch bei „GPG Keychain Access“ handelt es sich um ein Programm welches bei den GPGTools mit installiert wird. Es ist das Herz der Schlüsselverwaltung für GPG auf dem Mac. Neben der Verwaltung sämtlicher Schlüssel, kann man hier auch seinen eigenen Schlüssel erzeugen, Schlüssel von Freunden Arbeitskollegen etc importieren, Schlüssel aktualisieren, und signieren und noch einiges mehr. Was sich hinter den einzelnen Themen verbirgt möchte ich an dieser Stelle nicht genauer erläutern, da es den Rahmen der kleinen Vorstellung hier sprengen würde.

Nur auf eines möchte ich hier kurz einmal eingehen, da es  mir in der Vergangeheit immer ein bisschen Probleme bereitet hat. Der Schlüsselimport von einem Public Key Server.

Das ganze ist nicht schwer, man muss eigentlich nur die folgenden Schritte durchgehen, und schon kann man auf einem Public Key Server nach Schlüsseln suchen und diese importieren.

  1. Man startet das Programm „GPG Schlüsselbund„
  2. Oben in der Menülesite des GPG Schlüsselbung Programms klickt man nun auf GPG Schlüsselbund, und dort dann auf Einstellungen
  3. In dem nun erscheinenden Fenster sieht man nun eine Drop-Down Box zur Auswahl des Schlüsselservers
    Hier wählt man sich nun einfach einen aus. In meinem Fall hab ich mich mal für den Server „pgp.uni-mainz.de“ entschieden, und schließt dann das Fenster wieder
  4. Nach dieser Auswahl  geht man nun ebenfalls im Menü auf den Punkt Schlüssel, und wählt dort den Punkt Nach Schlüssel suchen. In diesem Feld tippt man nun einfach die E-Mail Adresse der Person ein dessen Schlüssel man sucht, und klickt dann auf „Schlüssel suchen„.
  5. Nun kann es einen Moment dauern bis die Suche beendet ist. Sollten mehrere Schlüssel angezeigt werden sucht man sich den passenden Eintrag aus und klickt auf „Schlüssel“ holen. Kurze Zeit darauf wurde der Schlüssel dem Schlüsselbund hinzugefügt.

So das war es nun auch schon mit der kleinen Vorstellung des GPG Schlüsselbundes, bzw. des GPG Keychain Access.

Links:

  • GPGTools: http://www.gpgtools.org/
  • GPG Keychain Access: http://www.gpgtools.org/keychain.html

Kategorie: Apple, GPG, Software Stichworte: Apple, GPG Keychain Access, GPG Schlüsselbund, gpgtools, Mac, MacGPG, Sicherheit

GPGPreferences

28. Januar 2011 von Kai-Uwe Piazzi Kommentar verfassen

Wenn man sich die GPGTools installiert wir ebenfalls das Tool GPGPreferences mit installiert, welches man dann in den Systemeinstellungen seines Apple Rechners finden kann (nennt sich GPGTools). Soweit ich das gerade verstehe ist dieses Tool eine Übergangslösung, bis ein Gesamttool geschrieben ist, welches dann für die gesamten Programme der  GPGTools dienen soll (Ich kann mich aber auch irren. ;) ).

Wozu dient nun GPGPreferences. Der Hauptfokus, den ich erkennen kann liegt darin, das nach einem OSX Update vermutlich erstmal wieder das GPGMail Bundle deaktiviert wird, und man genau dieses Problem mit den GPGPreferences beheben kann. Startet man das Programm in den Systemeinstellungen, so sieht man wenn man den Punkt „GPGMail“ auswählt, das sich im Linken  Bereich der Punkt „Fix after OS X Update“ befindet mit dem entsprechenden Fix-Button. und auf der rechte Seite befindet sich die Möglichkeit das GPGMail Bundle zu deinstallieren.Ich bin schon gespannt ob alles funktioniert wenn das Update von OS X auf die Version 10.6.7 kommt. (Ich bin mir aber auch schon fast sicher das ich wieder so Sachen über Twitter lesen werde wie  „after OS X Update GPGMail broken“ weil die Leute nicht schauen, oder aber auch die Tools gar nicht kennen).

Der erste Punkt bei den GPGPreferences „GPG“ dient zum fixen einer MacGPG Installation falls es hier Probleme geben sollte. Bei mir verlief bisher alles reibungslos, so das ich es nicht testen kann. Sollte aber jemand Probleme haben kann er es ja einmal testen. Würde mich über eine Rückmeldung freuen wenn ob es funktioniert hat.

Unter dem Punkt „About“ findet Ihr die Versionsnummer, das kann recht hilfreich sein, da zu mindestens in den letzten zwei Tagen zwei neue Versionen herausgekommen sind. Man kann ja jedes Paket welches in den GPGTools enthalten ist, auch separat installieren. Falls es bei dem ein oder anderen Vorkommen sollte das er die aktuellste Version installiert hat, aber immer noch das alte Fenster bekommt (Der Punkt GPG war noch nicht enthalten) einfach deinstallieren und danach dann neu installieren. Nun sollte alles funktionieren.

Links:

  • GPGTools: http://www.gpgtools.org/
  • GPGPreferences: http://www.gpgtools.org/gpgpreferences.html

Kategorie: Apple, GPG, Software Stichworte: GPGMail, GPGPreferences, gpgtools, MacGPG

  • RSS
  • Twitter

Neueste Beiträge

  • OfficeJet Pro 8600 Plus: Ein neues Multifunktionsgerät ist im Haus
  • GPGTools: nun auch GPGMail für Lion
  • Neue Optik
  • 1Password neue Version nur noch im Mac App Store
  • 2-Click Social Media Buttons ein WordPress Plugin

Letze Kommentare

  • Tracernet bei NAVIGON Fresh auf einem Mac
  • heiko bei NAVIGON Fresh auf einem Mac
  • Tracernet bei WordPress und das zeitversetzte Veröffentlichen
  • Manfred bei WordPress und das zeitversetzte Veröffentlichen
  • Tracernet bei OfficeJet Pro 8600 Plus: Ein neues Multifunktionsgerät ist im Haus

Urheberrecht © 2025 · Impressum · Datenschutz · Anmelden