Kaipi's Blog

  • Software
  • Technik
  • Tutorials
  • Netzwelt
  • Apple

GPGPreferences

28. Januar 2011 von Kai-Uwe Piazzi Kommentar verfassen

Wenn man sich die GPGTools installiert wir ebenfalls das Tool GPGPreferences mit installiert, welches man dann in den Systemeinstellungen seines Apple Rechners finden kann (nennt sich GPGTools). Soweit ich das gerade verstehe ist dieses Tool eine Übergangslösung, bis ein Gesamttool geschrieben ist, welches dann für die gesamten Programme der  GPGTools dienen soll (Ich kann mich aber auch irren. ;) ).

Wozu dient nun GPGPreferences. Der Hauptfokus, den ich erkennen kann liegt darin, das nach einem OSX Update vermutlich erstmal wieder das GPGMail Bundle deaktiviert wird, und man genau dieses Problem mit den GPGPreferences beheben kann. Startet man das Programm in den Systemeinstellungen, so sieht man wenn man den Punkt „GPGMail“ auswählt, das sich im Linken  Bereich der Punkt „Fix after OS X Update“ befindet mit dem entsprechenden Fix-Button. und auf der rechte Seite befindet sich die Möglichkeit das GPGMail Bundle zu deinstallieren.Ich bin schon gespannt ob alles funktioniert wenn das Update von OS X auf die Version 10.6.7 kommt. (Ich bin mir aber auch schon fast sicher das ich wieder so Sachen über Twitter lesen werde wie  „after OS X Update GPGMail broken“ weil die Leute nicht schauen, oder aber auch die Tools gar nicht kennen).

Der erste Punkt bei den GPGPreferences „GPG“ dient zum fixen einer MacGPG Installation falls es hier Probleme geben sollte. Bei mir verlief bisher alles reibungslos, so das ich es nicht testen kann. Sollte aber jemand Probleme haben kann er es ja einmal testen. Würde mich über eine Rückmeldung freuen wenn ob es funktioniert hat.

Unter dem Punkt „About“ findet Ihr die Versionsnummer, das kann recht hilfreich sein, da zu mindestens in den letzten zwei Tagen zwei neue Versionen herausgekommen sind. Man kann ja jedes Paket welches in den GPGTools enthalten ist, auch separat installieren. Falls es bei dem ein oder anderen Vorkommen sollte das er die aktuellste Version installiert hat, aber immer noch das alte Fenster bekommt (Der Punkt GPG war noch nicht enthalten) einfach deinstallieren und danach dann neu installieren. Nun sollte alles funktionieren.

Links:

  • GPGTools: http://www.gpgtools.org/
  • GPGPreferences: http://www.gpgtools.org/gpgpreferences.html

Related posts:

Default ThumbnailGPGTools: Version 2011.01.25 erschienen Default ThumbnailGPGMail: Alphaversion 2.0a3 erschienen Default ThumbnailGPGMail: Alpha Version 2.0a4 erschienen Default ThumbnailMail 4.3 Update und GPGMail Default ThumbnailEmail Verschlüsselung mit Apple Mail

Kategorie: Apple, GPG, Software Stichworte: GPGMail, GPGPreferences, gpgtools, MacGPG

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • RSS
  • Twitter

Neueste Beiträge

  • OfficeJet Pro 8600 Plus: Ein neues Multifunktionsgerät ist im Haus
  • GPGTools: nun auch GPGMail für Lion
  • Neue Optik
  • 1Password neue Version nur noch im Mac App Store
  • 2-Click Social Media Buttons ein WordPress Plugin

Letze Kommentare

  • Tracernet bei NAVIGON Fresh auf einem Mac
  • heiko bei NAVIGON Fresh auf einem Mac
  • Tracernet bei WordPress und das zeitversetzte Veröffentlichen
  • Manfred bei WordPress und das zeitversetzte Veröffentlichen
  • Tracernet bei OfficeJet Pro 8600 Plus: Ein neues Multifunktionsgerät ist im Haus

Urheberrecht © 2025 · Impressum · Datenschutz · Anmelden