Kaipi's Blog

  • Software
  • Technik
  • Tutorials
  • Netzwelt
  • Apple

ICTF heute ist es soweit

4. Dezember 2009 von Kai-Uwe Piazzi Kommentar verfassen

uss-iconJa heute ist es dann soweit, in ca. 9 Stunden geht der Security Contest der University of California, Santa Barbara los. in den letzten Tagen wurden dann die Konfiguration an den Systemen fast fertiggestellt, was bedeutet, das die endgültigen IP-Adressen bekannt gegeben worden sind, und wir unsere Systeme soweit angepasst haben. Auch der OpenVPN Tunnel steht, denn ist klar, so einen contest kann man nicht über die ganz normalen Routen im Internet machen, denn sonst würde vermutlich überall irgendwelche Firewalls uns blockieren, oder aber Alarm schlagen. ;)

Das ganze fängt dann heute Abend um 17:00 Uhr an, und geht bis die Nacht um zwei, bedeutet für mich, es wird ein langer Tag, den ich war schon wach als meine Mitbewohnerin zur Arbeit ging, und das dürfte so um kurz vor 06:00 Uhr gewesen sein, und gleich mach ich mich noch auf den Weg um ausreichend Getränke und wer hätte es gedacht Chips zu besorgen. *lol*

Kategorie: Leben, Netzwelt Stichworte: ICTF, Security, Sicherheit, UCSB

Lyambiko in Ulm

1. Dezember 2009 von Kai-Uwe Piazzi Kommentar verfassen

Am Sonntag Abend kam ich dann mal in den Genuss von Jazz, da ich durch Glück an zwei Karten für Lyambiko kam. An dieser Stelle noch einmal recht Herzlichen Dank an meine Mitbewohnerin, die leider an diesem Tag verhindert war, und mir so Ihre Karten überlassen hat.

Ok. Jazz gehört nun nicht unbedingt zu den Musikrichtungen die ich täglich höre, aber finde es auch nicht schlecht. Aber Lyambiko sagte mir nun mal so rein gar nichts im ersten Moment. Also ging es dann erstmal im Netz auf die Suche, und unter http://www.lyambiko.com/ wurde ich dann auch fündig. Die paar Sekunden die man von den Lieder dort hört, fand ich schon mal nicht schlecht, und war gespannt auf das Konzert.

Um 20.00 Uhr am Sonntag Abend ging es dann los, und ich muss sagen ich war von den zweieinhalb Stunden echt begeistert. Vor allem die Eigenkomposition des Schlagzeugers (ich glaub sie hieß Taxi und kam in der ersten Hälfte) hat mich und meine Begleiterin begeistert. Was soll ich sagen, wer die Möglichkeit hat Lyambiko Live zusehen der sollte es einfach machen. Ich denke er wird auf keinen Fall enttäuscht, und bei mir wird denke ich mal demnächst ne neue CD im Regal stehen.

Mehr Informationen zu Lyambiko findet man auf Ihrer Webseite:

  • http://www.lyambiko.com/

Ach ja den Newsletter von Ihnen kann man auf Ihrer Seite auch abbonieren, der Link versteckt sich nur ganz unten Links in der Ecke

Kategorie: Leben Stichworte: Jazz, Lyambiko, Musik

ICTF auf ein neues

27. November 2009 von Kai-Uwe Piazzi Kommentar verfassen

uss-iconIn einer Woche ist es wieder soweit, die Ulm Security Sparrows (USS) nehmen zum zweiten mal am International Capture The Flag (ICTF) Tunier teil, welches vom Department of Computer Science der University of California, Santa Barbara ausgetragen wird.
Hierbei handelt es sich nciht um einen 3D-Ego Shooter wo man eine Fahne erobern muss, sondern um einen Security Contest, bei dem Teams aus der ganzen Welt teilnehmen.

Alle Teilnehmer sind dann mittels eines VPN’s miteinander verbunden, und müssen dann die gestellten Aufgaben meistern. Im letzen Jahr musste man zum einen sich durch ein virtuelles Netzwerk bewegen, und Sicherheitslücken ausfindig machen, über welche man dann Zugriff auf die Server bekam. Oder aber Quests lösen, hier galt es zum Beispiel anhand einer Audio Datei ein Password zu ermitteln, welches dann aus den Noten eines bestimmten Teils der Audio message entsprachen. So konnte man sich Punkte sammeln, und in der Rangliste aufsteigen.

Im letzen Jahr landeten wir auf Platz 33 von 39 teilnehmenden Teams, aber wir waren zufrieden, denn wir waren nicht die Letzten. *gg* Für das diesjährige Turnier hoffen wir natürlich auf einen besseren Platz, und sind schon gespannt auf die Aufgabe die es dieses Jahr zu lösen gilt.

Kategorie: Leben, Netzwelt Stichworte: ICTF, Security, Sicherheit, UCSB

Mal von der anderen Seite betrachtet ;)

21. November 2009 von Kai-Uwe Piazzi Kommentar verfassen

Am Dienstag hatte ich mal die Möglichkeit ein Seminar aus einer neuen Perspektive zu betrachten. Normalerweise bin ich eher derjenige der vor einem Referenten Sitzt und einem Vortrag lauscht. Doch diese Woche war es anderst. Im Rahmen eines Qualifizierungsseminars für Senior-Internet-Helfer/-innen welches von der Senior-Internet-Initiativen in Baden Württemberg, der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg, und dem ZAWiW in Bad Urach veranstaltet wurde, hielt ich einen Vortrag über Datenschutz und Datensicherheit. Besser gesagt teilte sich dieser Vortrag in zwei Teile auf, mein Kollege hielt einen Teil über Webbrowser und deren Sicherheit, und zum Thema Datenbackup, während ich mich den Personal Firewalls und dem Virenschutz annahm. So hatte jeder von uns etwa 15-20 Teilnehmer die dann nach 60 Minuten gewechselt haben. Nachmittags gabs dann noch eine gemeinsame Fragerunde, wo offene Fragen diskutiert wurden, oder auf direkte Probleme eingegangen wurde.

Wenn ich im Vorfeld schon manchmal dachte, das ich zu wenig Folien hätte, so muss ich doch sagen, hab ich es nie geschafft im Zeitplan zu bleiben. Da es dann doch immer Rückfragen gab, und man immer mal über das ein oder andere Diskutiert hat. Aber meiner Meinung nach hat das schon gepasst, denn ich steh eigentlich nicht unbedingt darauf einen Monolog zu führen, sondern finde Interaktion immer angebracht. Gut ab und an muss man schon sagen das die Antwort auf ne Frage noch in der Präsentation kommt, aber gut, das denke ich ist normal.

Es war auf jedenfall ein lehrereicher Tag, auch wenn ich quasi Referent war, denn man sieht unter anderem mal die Probleme der Anwender in punkto PC-Sicherheit zuhause, welche einem dann doch meist verwehrt bleiben. Ich glaube so etwas könnte ich durchaus öfters mal machen. ;)

Kategorie: Leben Stichworte: Schulung, Sicherheit

Ein neuer Fernsehsender

1. November 2009 von Kai-Uwe Piazzi Kommentar verfassen

Wie ich gerade eher durch Zufall gesehen habe geht heute ein neuer Fernsehsender an den Start, und zwar zdf_neo.

Ich möchte Ihn nun nicht als den Serien Channel des ZDF bezeichnen, aber dennoch laufen hier ein paar Serien, unter anderem Spooks-Im Visier des MI5, welche ich schon einmal nicht schlecht finde. Ein bissel Schmunzeln musste ich, als ich Miami Vice gelesen habe, hier werd ich mir vielleicht auch mal die ein oder andere Folge anschauen. Ich weiß noch das ich früher immer aufgeblieben bin um sie mir anzuschauen (Ich war also damals auch schon ein kleiner Serienjunkie :D )

Vielleicht ist es ja für den ein oder anderen auch interessant.

Kategorie: Leben Stichworte: Serien, ZDF neo

Bierkulturstadt – oder ein Praktikum ist beendet

15. Oktober 2009 von Kai-Uwe Piazzi Kommentar verfassen

Bierkuturstadt_Webseite

Das es nicht immer nur Trocken in einem Praktikum zugehen muss, zeigt das Praktikum welches wir im Rahmen unseres Studiums an der Universität Ulm durchgeführt haben. Dieses wurde von der Abteilung Medienpädagogik und Psychologie angeboten und es ging darum den Internetauftritt der Seite www.bierkulturstadt.info, ein Projekt der Bierkulturstadt Ehingen, zu erneuern.

Für dieses Projekt arbeiteten wir mit der Stadt Ehingen und dem Kommunalen Rechenzentrum Reutlingen-Ulm zusammen.
Ja und heute war es dann soweit, der Relaunch der Seite wurde durchgeführt

Im gesamten hat dieses Praktikum recht viel Spaß gemacht, vor allem war das Thema auch mal ein anderes, als nur immer irgendwelchen Suchalgorithmen usw. zu implementieren.

Schauts euch einfach die Seite mal an, denn ich muss zugeben, bevor ich dieses Praktikum gemacht habe, wusste ich gar nicht das es so etwas wie eine Bierkulturstadt gibt.

  • www.bierkulturstadt.info

Kategorie: Leben, Netzwelt Stichworte: Bierkulturstadt, Ehingen, Pädagogik, Praktikum, Studium

Zeltlager 2009

22. August 2009 von Kai-Uwe Piazzi Kommentar verfassen

ZeltplatzJa wer mich kennt weiß, das ich ich meist eine Woche im Jahr auf nem Zeltplatz rumtreibe, mal mit mehr mal mit weniger Kids. Ja genau auf nem Zeltlager von unserem Turnverein, naürlich gibts da da noch mehr Betreuer, so das die Arbeit doch einfach aufgeteilt ist. So verbring ich die meiste Zeit mit unserem Koch in der Küche, und kümmere mich mit um das Leibliche Wohl der Kids. Als ich das dieses kurz vor dem Leuten erzählt habe, die ich noch nicht so lange kenne, durfte ich immer hören, ah, Du bist also mit für die Stimmung aufm Zeltlager verantwortlich, denn je nachdem wie das Essen ist, so sind die Kids erträglich oder nicht. Stimmt schon ein bissel, aber denke mal es liegt nicht immer nur am Essen.

Ja muss sagen das die Woche dieses mal jedoch irgendwie recht schnell vorbei war, auf der einen Seite ist man recht froh das man wieder in einem richtigen Bett schlafen kann, auf der anderen Seite, find ich es jedoch auch Schade, da ich die Leute meist nur dieses eine Mal im Jahr wirklich sehe. Bin jedoch immer wieder begeistert wie gut man sich immer gleich wieder versteht, und auch wenn man mal einen blöden Kommentar macht wird es gleich richtig aufgefasst. Hat man manchmal noch nicht einmal bei Leuten die man die ganze Woche über sieht.

Heute hab ich mich dann mal den ganzen Bildern gewidmet die ich geschossen habe, da wir die den Eltern zur Verfügung stellen, so das Sie sich dann Abzüge machen können. Ein zwei nette Profilaufnahmen werd ich wenn ich die Erlaubnis hab dann auch mal auf der Foto Seite mit unterbringen.

Auch wenn es dieses Jahr nicht die ganze Zeit sonnig war, fand ich es wirklich angenehm, und ich freu mich auf ein schön geplantes Zeltlager 201o. ;)

Kategorie: Leben Stichworte: Zeltlager Turnverein Jugendfreizeit

Fischerstechen 2009

25. Juli 2009 von Kai-Uwe Piazzi Kommentar verfassen

[singlepic id=14 w=320 h=240 float=left]Am letzten Wochende fand im Rahmen der Schwörwoche in Ulm wieder das Fischerstechen statt, dieses Fischerstechen findet nur alle vier Jahre statt, so das ich dieses Jahr unbedingt hin wollte. Irgendwann hab ich dann erfahren das man dafür Karten benötigt (hätte mich ja auch vorher mal schlau machen können). Aber ich hatte Glück, da eine Bekannte noch ne Karte für einen Sitzplatz übrig hatte, die ich dann dankend an nahm.

Naja am Morgen sah es dann doch sehr nach Regen aus, und als das Fischerstechen dann begann hat es auch prompt angefangen zu regnen, so das ringsum die Regenschirme aufgingen, und einem somit doch ab und an die Sicht versperrt war. Aber so nach 10-15 Minuten denk ich mal, hatte das Regenschauspiel auch ein Ende, und die Sonne kam zum Vorschein. So das die Regenschirme wieder geschlossen wurde, und man nun einen freien Blick auf das Stechen hatte.

Hier mal noch ein paar weitere Bilder:[nggallery id=3]

Kategorie: Leben

Back to the roots …

5. Juni 2009 von Kai-Uwe Piazzi 1 Kommentar

oder wie man es sonst nennen mag. Eigentlich geht es darum, das ich gerade mal so am Musik hören war, und mir dann so dachte, eigentlich könntest Du mal wieder ein bissel Manowar hören.
Hierbei handelt es sich um eine Metall Band welche in in meiner Jugend doch recht oft gehört habe, erinnere mich noch wie ich meine erste Compact Cassette (wer nicht mehr weiß was das ist, kann mal hier bei Wikipedia nachschauen ;) ) bekommen hab, und sie in den Walkman geworfen hab.

Nun gut, also gerade mal angeschmissen (gut mittlerweile hab ich sie auf CD ;) ) und ich muss sagen, war schon genial was die gemacht haben, auch wenn ich heute nicht mehr so in der Metall Ecke vertreten bin. Fands dann doch noch recht genial das ich die meisten Texte auch noch konnte, hoff nur niemand hat mich gehört.

So und nun kommt ein bissel Blind Guardian dran. *gg*

Kategorie: Leben Stichworte: Musik

Navigationssystem

23. Mai 2009 von Kai-Uwe Piazzi Kommentar verfassen

Sodale, heute hatte ich mal das Navigon 2210max von meinem Bruder in den Fingern, und hab mit Ihm ein bissel herumgespielt.
Finde es ein schickes Teil, vor allem da ich mir in naher Zukunft das 4310max von Navigon kaufen möchte. Nur ist dieses im Moment leider nicht lieferbar, hoffe das sich das aber bald wieder ändern wird.

Das 2210max hab ich nur mal auf dem Balkon getestet, muss sagen der Sattelitenfix war schnell vorhanden, und auch TMC Meldungen waren Sofort im System vorhanden, und das obwohl das Ladekabel (welche ebenfalls als TMC Antenne dient) nicht angeschlossen war.

Hab dann mal als erstes meine Adresse in Ulm eingeben um zu schauen wie lange es braucht um die Route zu berechnen, und ich muss sagen, das hat keine zehn Sekunden gedauert, was mich doch schon Beeindruckt hat.
Bisher war ich die Navigon Software nur von meinem alten Compac PDA gewöhnt, und da hat die Routenberechnung dann doch schon einiges länger gedauert.

Wenn man sich mal überlegt ob man ein Navi benötigt oder nicht, kommt man ab und an zu dem Schluss das man es nicht braucht. Jedoch muss ich sagen ich will es nicht mehr missen, hier mal von der Autobahn runter wegen einem Stau, oder wie am Donnerstag bei unserer Vortour zum Zeltplatz, wo dann plötzlich Straßen wegen Bauarbeiten komplett gesperrt waren, und wir sonst erst wieder ewig in der Karte den Ort haetten suchen müssen…

Und nachdem sich nun auch noch meine TMC Maus für den PDA verabschiedet hat, will ich so ein Teil noch mehr haben.

Kategorie: Leben, Technik Stichworte: GPS, Navigation, Navigon

« Vorherige Seite
Nächste Seite »
  • RSS
  • Twitter

Neueste Beiträge

  • OfficeJet Pro 8600 Plus: Ein neues Multifunktionsgerät ist im Haus
  • GPGTools: nun auch GPGMail für Lion
  • Neue Optik
  • 1Password neue Version nur noch im Mac App Store
  • 2-Click Social Media Buttons ein WordPress Plugin

Letze Kommentare

  • Tracernet bei NAVIGON Fresh auf einem Mac
  • heiko bei NAVIGON Fresh auf einem Mac
  • Tracernet bei WordPress und das zeitversetzte Veröffentlichen
  • Manfred bei WordPress und das zeitversetzte Veröffentlichen
  • Tracernet bei OfficeJet Pro 8600 Plus: Ein neues Multifunktionsgerät ist im Haus

Urheberrecht © 2025 · Impressum · Datenschutz · Anmelden