Kaipi's Blog

  • Software
  • Technik
  • Tutorials
  • Netzwelt
  • Apple

GPG Mail für Snow Leopard die Zweite

15. Oktober 2009 von Kai-Uwe Piazzi 3 Kommentare

Anscheinend gibt es nun schon ein Beta von GPG Mail für Snow Leopards Mail Programm. Die Info stammt von hier da ich Snow Leopard noch nicht habe, kann ich nicht sagen ob die Beta ohne größere Probleme läuft. Wer also mal testen will kann sich das Paket ja herunterladen.

Soweit ich das sehe stammt diese Beta nicht von Jonas Schnelli der wie ich bereits  hier erwähnt habe das Projekt übernommen hat, sondern von Lukas Pitschl.

Wenn es jemand erfolgreich getestet hat kann er ja hier mal einen Kommentar hinterlassen, denn im Moment ist GPG Mail ein Punkt warum ich noch nicht auf Snow Leopard umsteigen möchte.

Update am 07.11.2009

Nachem ich nun mal an das neue Mac Book Pro meines Bruder konnte, wo bereits Snow Leopard installiert ist, kann ich nun auch selbst bestätigen, das es mit der Beta von Lukas Pitschl nun geht. Also viel Spaß beim signieren und verschlüsseln. :D

Update am 21.06.2010

Neuer DownloadLink siehe hier: Mail 4.3 update und GPGMail

Kategorie: Apple, GPG, Netzwelt, Software Stichworte: Apple, GPG, Mail, Snow Leopard

GPG Mail für Snow Leopard

10. Oktober 2009 von Kai-Uwe Piazzi 1 Kommentar

Nachdem der ursprüngliche Entwickler GPG Mail nicht mehr weiter entwickelt, und ich somit schon die Befürchtung hatte nach einem Update auf Snow Leopard das Apple Mailprogramm nicht mehr verwenden zu können, hab ich gerade auf der Seite von Mac GNU Privacy Guard einen Eintrag vom 9. September 2009 entdeckt. Dieser Eintrag besagt das sich ein neuer Entwickler des Programms angenommen hat, und an einer Version Arbeit welche mit Snow Leopards Mail laufen soll. An dieser Stelle sag ich einfach mal Danke an Jonas Schnelli der sich des Projektes angenommen hat.

Kategorie: Apple, GPG, Software Stichworte: Apple, GPG, Mail, Snow Leopard

Umstieg zu feedburner

6. September 2009 von Kai-Uwe Piazzi 1 Kommentar

Sodale,

schon seit Wochen geplant, aber heute hab ich mich dann doch endlich mal dazu durchgerungen meinen RSS Feed auf Feedburner umzuleiten, also für alle die den RSS Feed abonniert haben sollten, dies bitte ändern. Die neue Adresse lautet http://feeds.feedburner.com/kaipi .

Man kann natürlich auch einfach ganz am unten des Blogs auf RSS klicken, und dann sollte man automatisch den neuen Feed abonieren können.
Denke mal das im laufe der nächsten Tage dies dann auch über einen Link auf der rechten Seite möglich wird. :)

Wünsche noch einen schönen Sonntag

Kategorie: Netzwelt

GPG4WIN V2

23. August 2009 von Kai-Uwe Piazzi Kommentar verfassen

In dem Artikel Email Verschlüsselung Teil 1 hab ich ja erwähnt das es am einfachsten ist, wenn man gpg4win installiert. Genau dieses Paket ist nun letzte Woche in Version 2.0 herausgekommen.
Evtl. ist es ja für den ein oder andere interessant. Vor allem fand ich es interessant, das anscheinend ein Plugin für Outlook 2003/2007 mit dabei ist. Leider weiß ich gerade nicht, ob dies auch schon vorher dabei war, aber wenn ich mal Zeit habe werde ich es mir mal anschauen. :)

Kategorie: GPG, Netzwelt, Software Stichworte: GnuPG, Sicherheit, Thunderbird, Windows

Zeltlager 2009

22. August 2009 von Kai-Uwe Piazzi Kommentar verfassen

ZeltplatzJa wer mich kennt weiß, das ich ich meist eine Woche im Jahr auf nem Zeltplatz rumtreibe, mal mit mehr mal mit weniger Kids. Ja genau auf nem Zeltlager von unserem Turnverein, naürlich gibts da da noch mehr Betreuer, so das die Arbeit doch einfach aufgeteilt ist. So verbring ich die meiste Zeit mit unserem Koch in der Küche, und kümmere mich mit um das Leibliche Wohl der Kids. Als ich das dieses kurz vor dem Leuten erzählt habe, die ich noch nicht so lange kenne, durfte ich immer hören, ah, Du bist also mit für die Stimmung aufm Zeltlager verantwortlich, denn je nachdem wie das Essen ist, so sind die Kids erträglich oder nicht. Stimmt schon ein bissel, aber denke mal es liegt nicht immer nur am Essen.

Ja muss sagen das die Woche dieses mal jedoch irgendwie recht schnell vorbei war, auf der einen Seite ist man recht froh das man wieder in einem richtigen Bett schlafen kann, auf der anderen Seite, find ich es jedoch auch Schade, da ich die Leute meist nur dieses eine Mal im Jahr wirklich sehe. Bin jedoch immer wieder begeistert wie gut man sich immer gleich wieder versteht, und auch wenn man mal einen blöden Kommentar macht wird es gleich richtig aufgefasst. Hat man manchmal noch nicht einmal bei Leuten die man die ganze Woche über sieht.

Heute hab ich mich dann mal den ganzen Bildern gewidmet die ich geschossen habe, da wir die den Eltern zur Verfügung stellen, so das Sie sich dann Abzüge machen können. Ein zwei nette Profilaufnahmen werd ich wenn ich die Erlaubnis hab dann auch mal auf der Foto Seite mit unterbringen.

Auch wenn es dieses Jahr nicht die ganze Zeit sonnig war, fand ich es wirklich angenehm, und ich freu mich auf ein schön geplantes Zeltlager 201o. ;)

Kategorie: Leben Stichworte: Zeltlager Turnverein Jugendfreizeit

Kubuntu 9.04 Logitech Bluetooth

31. Juli 2009 von Kai-Uwe Piazzi Kommentar verfassen

Vor geraumer Zeit hab ich berichtet, das ich noch das ein oder andere Problemchen mit meiner Bluetooth Tastatur habe, und zwar das ich jedesmal wenn der KDE gestartet wurde, meinen Bluetooth USB Dongle von meiner Logitech MX 5000 Tastatur aus- und dann wieder einstecken muss, damit ich die Tastatur und die Maus verwenden kann.

Die Lösung dieses Problems war letztendlich so simple, das ich sie nicht gesehen habe.

In der Datei /etc/default/bluetooth stand der Eintrag
HID2HCI_ENABLED=1
diesen Wert von 1 auf 0 gesetzt und schon konnte ich ohne erneutes ein und ausstecken des Dongels meine Hardware verwenden.

Kategorie: Software, Technik Stichworte: Bluetooth, Jaunty, Kubuntu, Logitech, MX 5000

Fischerstechen 2009

25. Juli 2009 von Kai-Uwe Piazzi Kommentar verfassen

[singlepic id=14 w=320 h=240 float=left]Am letzten Wochende fand im Rahmen der Schwörwoche in Ulm wieder das Fischerstechen statt, dieses Fischerstechen findet nur alle vier Jahre statt, so das ich dieses Jahr unbedingt hin wollte. Irgendwann hab ich dann erfahren das man dafür Karten benötigt (hätte mich ja auch vorher mal schlau machen können). Aber ich hatte Glück, da eine Bekannte noch ne Karte für einen Sitzplatz übrig hatte, die ich dann dankend an nahm.

Naja am Morgen sah es dann doch sehr nach Regen aus, und als das Fischerstechen dann begann hat es auch prompt angefangen zu regnen, so das ringsum die Regenschirme aufgingen, und einem somit doch ab und an die Sicht versperrt war. Aber so nach 10-15 Minuten denk ich mal, hatte das Regenschauspiel auch ein Ende, und die Sonne kam zum Vorschein. So das die Regenschirme wieder geschlossen wurde, und man nun einen freien Blick auf das Stechen hatte.

Hier mal noch ein paar weitere Bilder:[nggallery id=3]

Kategorie: Leben

Zwei Howtos

24. Juli 2009 von Kai-Uwe Piazzi 6 Kommentare

Arno hat mal zwei HowTos geschrieben, welche ich euch an dieser Stelle man nicht vorenthalten will,

in dem einen geht es darum, wie man rsync und TrueCrypt ein Remote Backup machen kann, und zum anderen ein HowTo wie man mittels iptables ein Wohnheimnetzwerk absichern kann, dieses Howto findet Ihr hier. Letzteres finde ich recht cool, da ich es ab und an vermutlich als Nachschlagewerk nutzen werde. ;)

Wenn sie euch gefallen hinterlasst einfach ein Kommentar bei Ihm. Denke mal das dieses oder jenes Howto noch dazu kommen wird. ;)

Kategorie: Netzwelt Stichworte: iptables, rsync, Sicherheit, TrueCrypt

UBitMenu klassisches Menü für Office 2007

23. Juli 2009 von Kai-Uwe Piazzi Kommentar verfassen

UbitMenu

Office 2007 ist nun schon eine ganze zeit draußen, und ich muss gestehen bis vor kurzem bin ich damit gar nicht in Berührung gekommen. Zum einen hatte ich einmal einen Release Kandidaten in den Händen, und muss sagen, ich war von den neuen Menüs einfach nicht überzeugt. Durch meinen Job bin ich nun damit doch wieder in Kontakt gekommen, und fand das Menü/Ribbons echt nicht prickelnd. Nachdem ebenfalls ein paar Testpersonen mit der neuen Struktur nicht zurechtgekommen sind, und uns jemand sagte, da gibt es doch was kostenloses damit man das klassische Menü wieder hat gingen wir auf die suche. Letztendlich wurden wir bei UBit fündig.

Hier wird das UBitMenu angeboten, welches sich als Ribbon in die Office Produkte eingliedert, und dort das klassische Menü zur Verfügung stellt, und Nebenbei hat man noch die neue Struktur vorhanden, so das man sich langsam aber sicher daran gewöhnen kann.

Ich finde es somit eine gute Lösung um den Einstig in Office 2007 zu erleichtern. Für den privat Anwender ist das Office AddIn kostenlos, und für Firmen ist es mit einem Grundpreis von 10€ und 0,65€ pro User auch eine günstige Lösung, vor allem wenn dem Preis die Kosten für eine Office Schulung gegenüberstellt.

Kategorie: Software Stichworte: klassisches Menü, MS Office 2007, Ribbon

Windows SteadyState

14. Juni 2009 von Kai-Uwe Piazzi Kommentar verfassen

Nach dem ich mich nun schon ein bissel mit Windows SteadyState beschäftige (Download hier) wollte ich dazu auch mal ein paar Zeilen schreiben.

StaeadyState_LockedZunächst bei Windows SteadyState handelt es sich um eine Software mit welcher man die Rechte von Lokalen Benutzern auf dem System einschränken kann. Für den Privaten Einsatz find ich die Software nicht unbedingt sinvoll, wenn man jedoch z.B. einen Schulungsraum betreut, so erweist sich die Software schon Vorteil, so kann man z.B. einen User einschränken das er keine Dateien auf dem PC speichern darf. Oder besser gesagt er darf sie in seiner Sitzung speichern, meldet er sich jedoch ab, so werden dieses Dateien wieder gelöscht. Windows_RestrictionsOder mal an einem anderen konkreterern Fall dargestellt. Ab und an finden Skype Schulungen statt, meist werden dabei die Login Daten der Schulungsteilnehmer verwendet. Und es ist schnell passiert, das man beim Skype Start den Punkt mit der automatischen Anmeldung übersieht. So war es dann schonmal der Fall vor dem Einsatz von SteadyState, das ich mich an dem System angemeldet habe, und plötzlich hatte sich Skype mit den Anmelde-Daten meines Kollegen verbunden. Dies ist nun zum Glück dank Steady State nicht mehr der Fall.

An dieser Stelle möchte ich jedoch nicht verschweigen, das ich auch das ein oder andere Problem mit dieser Software schon hatte. Damit der User nichts mehr an seinem Profil etc. ändern kann, muss man ihn über SteadyState „sperren“. Nun hatte ich jedoch den Fall, das ich einen User „entsperrt“ hatte, dieses aber dann nicht mehr ändern konnte, und man somit den User erstmal wieder löschen muss, und dann wieder neu anlegen muss. Dies ist dank der Import Funktion von SteadyState nicht so wild, aber, man muss sich halt trotzdem einmal anmelden und alle Einstellungen für den User durchfühern. Also solche Sachen wie Firefox als Standard Browser, Office Installation (also die Sachen die beim ersten Start für einen User durchgeführt werden)… Dies nimmt halt auch immer gut Zeit in Anspruch.

Aber es ist auf jedenfall einen Blick wert, und ich denke es wird uns in Zukunft schon einiges an Arbeit ersparen.

Kategorie: Software Stichworte: Add new tag, Sicherheit, SteadyState

« Vorherige Seite
Nächste Seite »
  • RSS
  • Twitter

Neueste Beiträge

  • OfficeJet Pro 8600 Plus: Ein neues Multifunktionsgerät ist im Haus
  • GPGTools: nun auch GPGMail für Lion
  • Neue Optik
  • 1Password neue Version nur noch im Mac App Store
  • 2-Click Social Media Buttons ein WordPress Plugin

Letze Kommentare

  • Tracernet bei NAVIGON Fresh auf einem Mac
  • heiko bei NAVIGON Fresh auf einem Mac
  • Tracernet bei WordPress und das zeitversetzte Veröffentlichen
  • Manfred bei WordPress und das zeitversetzte Veröffentlichen
  • Tracernet bei OfficeJet Pro 8600 Plus: Ein neues Multifunktionsgerät ist im Haus

Urheberrecht © 2025 · Impressum · Datenschutz · Anmelden