Kaipi's Blog

  • Software
  • Technik
  • Tutorials
  • Netzwelt
  • Apple

GPGMail es tut sich gerade einiges

28. Juni 2010 von Kai-Uwe Piazzi Kommentar verfassen

Hab ich hier gerade erst einen kleinen Beitrag verfasst wie man GnuPrivacy Guard und GPGMail unter OSX 10.6.4 installiert. So muss ich sagen es tut sich im Moment einiges.
So existiert nun auch eine Homepage über welche man wieder einen direkten Einstiegspunkt zu dem Thema hat, und nicht immer erst die Beiträge in der Mailinglisten durchforsten muss,
um einen aktuellen downloadlink zu finden.

Das ganze ist zu finden unter: http://www.gpgmail.org

Kategorie: GPG, Software Stichworte: GPGMail, gpgmail.org

Email Verschlüsselung mit Apple Mail

28. Juni 2010 von Kai-Uwe Piazzi 2 Kommentare

Heute geht es um die Email Verschlüsselung mittels GNU Privacy Guard auf einem Mac und dem Apple Mail Programm Mail. Als Basis dient hier ein Mac Mini Server mit OSX 10.6.4 und Mail in der Version 4.3. Das ganze funktioniert auch bei der nicht Server Version von OSX.

Zunächst einmal muss man sich GPG herunterladen, eine Version für den Mac findet man auf  http://macgpg.sourceforge.net/de/index.html hier scrollt man runter bis zu Dateien. Bei dem Punkt GNU Privacy Guard, hab ich die Version GnuPG v2.x heruntergeladen, und dann noch den GPG Schlüsselbund in der Version 0.7.0.

Ist der Download von GnuPG v2.x beendet, startet auch gleich die Installationsroutine wie man es gewohnt ist. Nachden den üblichen Informationen wo man hin installieren möchte und dem akzeptieren der Lizenz fängt die Installation an. An dieser Stelle kann es sein, das noch eine Sicherheitsabfrage kommt, bei welcher man dann einen Nutzernamen und Passwort eingeben muss welcher Software auf dem System installieren darf.

Nach dem die Installation bekam, ich eine Meldung, das sich der gpg Agent nicht an einen Socketbinden kann, ich hab dies einfach mal mit OK bestätigt, und bin noch auf der Suche nach einer Lösung, da dies bei jeder Anmeldung am System erscheint. (Das entschlüsseln der Mails funktioniert jedoch auch trotz der Fehlermeldung.)

Wir haben nun ja noch den GPG-Schlüsselbund heruntergeladen, diese Applikation dient zum Verwalten der GPG Schlüssel. Wir öffnen einfach den Odrner „GPG Keychain Access“ und kopieren das Programm „GPG Schlüsselbund“ in unseren Programmordner. Bei ersten Start kommt dann eine Meldung, das man ein Programm startet welches man aus dem Internet geladen hat, dies akzeptiert man und die Schlüsselverwaltung startet. Man wird nun gefragt ob man ein Schlüssel importieren, oder einen neuen anlegen möchte. Ich hab mich an dieser Stelle für den Import entschieden, da ich für meine Mailadressen bereits Schlüssel besitze.

Nun muss man noch das Plugin/Bundle GpgMail installieren, damit man unter Mail auch emails ver- und entschlüsseln kann. Dieses Bundel können wir unter http://github.com/gpgmail/GPGMail/downloads finden und herunterladen. Da sich immer irgendwelche internen Zugriffe bei einem Update von Mail ändern, muss jedesmal ein anderes Paket verwendet werden, also bitte auf die Description achten, und je nach OSX Stand das entsprechende Paket herunterladen. Um das Bundle zu installieren muss man Mail nun schliesen und die Datei „GPGMail.mailbundle“ im Finder nach /USER/Libary/Mail/Bundles/ kopieren sollte der Ordner Bundles noch nicht existieren kann man ihn einfach anlegen.

Nun kann man Mail wieder starten, unter dem Menü Mail–>Einstellungen hat man nun einen neuen Punkt namens PGP, wo man noch diverse Einstellungen tätigen kann.

Anmerkung:

Sollte Mail nicht starten,bzw. das GPGMail Plugin deaktiviert sein so kann es der Fall sein, das man noch zwei Einträge machen muss, hierzu muss man das Terminal öffnen, und folgende Kommandos absetzen.

  • defaults write com.apple.mail EnableBundles -bool true
  • defaults write com.apple.mail BundleCompatibilityVersion 3

Dies war bei mir unter Leopard noch der Fall, in der eben installierten Version unter Snow Leopard hab ich die Kommandos nicht mehr verwendet. Aber man weiß ja nie. ;)

Sodale ich hoffe das Ihr nun Mails ver- und entschlüsseln könnt, bzw. signieren. :)

**** UPDATE 01.08.2010 ****
GPGMail ist in der Version 1.3.0 erschienen. Es ist nun mit einer Setup Routine ausgestattet, so das man sich das kopieren in das entsprechende Verzeichnis ersparen kann. Das ganze findet man unter
http://www.gpgmail.org/download/index.html.
Ein entsprechendes Update der Installationsanleitung wird demnächst erscheinen.

**** UPDATE 26.01.2011 ****

Der Beitrag ist mittlerweile was die Downloadquellen betrifft veraltet, lest doch einfach meinen neuen Artikel https://www.kaipi.de/2011/01/26/gpgtools-version-2011-01-25-erschienen/ dadurch wird das ein oder andere auch leichter

Kategorie: Apple, GPG, Software, Tutorials Stichworte: GnuPG, GPGMail, Mail, Security, Sicherheit, Snow Leopard

Mail 4.3 Update und GPGMail

17. Juni 2010 von Kai-Uwe Piazzi 5 Kommentare

Nachdem das Update auf OSX 10.6.4 erschienen ist, in welchem auch ein Update auf Mail 4.3 enthalten war, ist die ver- bzw entschlüsselung mittels des GPGMail Bundles nicht mehr möglich gewesen.

Aber hier wurde wieder mal relativ schnell Abhilfe geschaffen, und eine gefixte Version für Mail 4.3 zur Verfügung gestellt.

Diese Version kann man nun unter  http://github.com/downloads/lukele/GPGMail-SL/GPGMail.mailbundle-1.2.3-v62-10.6.4.zip (siehe Update am Ende des Artikels) herunterladen.
Nach dem Herunterladen kopiert man die GPGMail.mailbundle Datei wie gehabt im Finder nach USER/Libary/Mail/Bundles/ , wobei User halt der Name ist mit dem man sich einloggt.

Danach kann man wie gewohnt seine Mails ver- und entschlüsseln.

Das ganze funktioniert nur, wenn man die emailverschlüsselung schon einmal komplett eingerichtet hat. Eine Anleitung für die Erstinstallation werde ich im Laufe der nächsten Tage wohl in Angriff nehmen. :)

Die Information zum Download des aktuellen Mailbundles hab ich wie gewohnt aus der Mailingliste, wer nachlesen möchte kann dies unter http://sourceforge.net/mailarchive/forum.php?thread_name=AE9571E9-B15A-44DD-A3DC-498BA3705708%40wanadoo.fr&forum_name=gpgmail-users gerne machen. Hier wurde mir eben nur kein Downloadlink angeboten, sondern nur der Name der Datei angezeigt.

***Update 02.12.2010***

Mittlerweile existiert ein Installer für GPGMail, diesen findet man auf der Projektseite http://www.gpgmail.org unter Downloads

**** UPDATE 26.01.2011 ****

Der Beitrag ist mittlerweile was die Downloadquellen betrifft veraltet, lest doch einfach meinen neuen Artikel https://www.kaipi.de/2011/01/26/gpgtools-version-2011-01-25-erschienen/ dadurch wird das ein oder andere auch leichter

Kategorie: Apple, GPG, Software Stichworte: 4.3, Apple, GPG, GPGMail, Mail, Snow Leopard

« Vorherige Seite
  • RSS
  • Twitter

Neueste Beiträge

  • OfficeJet Pro 8600 Plus: Ein neues Multifunktionsgerät ist im Haus
  • GPGTools: nun auch GPGMail für Lion
  • Neue Optik
  • 1Password neue Version nur noch im Mac App Store
  • 2-Click Social Media Buttons ein WordPress Plugin

Letze Kommentare

  • Tracernet bei NAVIGON Fresh auf einem Mac
  • heiko bei NAVIGON Fresh auf einem Mac
  • Tracernet bei WordPress und das zeitversetzte Veröffentlichen
  • Manfred bei WordPress und das zeitversetzte Veröffentlichen
  • Tracernet bei OfficeJet Pro 8600 Plus: Ein neues Multifunktionsgerät ist im Haus

Urheberrecht © 2025 · Impressum · Datenschutz · Anmelden