Kaipi's Blog

  • Software
  • Technik
  • Tutorials
  • Netzwelt
  • Apple

Das war das iCTF 2010 der UCSB

4. Dezember 2010 von Kai-Uwe Piazzi Kommentar verfassen

Vor ca 18 Stunden ging das iCTF zu ende, und der fehlende Schlaf wurde nun nachgeholt. ;)
Die Ulm Security Sparrows haben Ihre Sache wie ich finde wieder gut gemeistert, denn wir haben es auch dieses Jahr wieder in die Top Ten geschafft, und beendeten das Turnier mit einem neunten Platz. Ich denke mal das kann sich sehen lassen vor allem da nun  72 Teams teilnahmen. Leider weiß ich gerade nicht mehr welches Team den ersten Platz gemacht hat, und im Moment noch keine Statistiken vorhanden sind. Ich vermute aber mal das diese dann im Laufe der kommenden Woche vom Department of Computer Science der University of California in Santa Barbara online zur Verfügung gestellt wird. Ansonsten muss man mal schauen, einer der 72 Teams wird hoffentlich einen Screenshot gemacht haben. :)

Auf jeden fall wieder eine super Contest den Prof. Giovanni Vigna mit seinem Team der UCSB auf die Beine gestellt hat, und wer weiß vielleicht sieht man sich ja dann im nächsten Jahr wieder beim iCTF 2011.

Kategorie: Leben, Netzwelt Stichworte: iCTF 2010, Security, Ulm Security Sparrows, USS

UCSB ICTF heute ist es soweit

3. Dezember 2010 von Kai-Uwe Piazzi Kommentar verfassen

Ja heute Abend ist es dann soweit, der iCTF Contest findet statt, und die Ulm Security Sparrows sind dabei. Die letzten Tage haben wir uns um das Setup der wesentlichen Maschinen gemacht, und die Verbindung an die UCSB per openVPN durchgeführt. Diesmal scheint es sich um ein Botnetz zu handeln, und man muss die Services auf dem verteilten Image dann genauer unter die Lupe nehmen. Ich bin auf jedenfall gespannt was heute Abend so alles passiert. Jetzt wird sich dann gleich mal noch um das koffeeinreiche Wohl der Teamkollegen gekümmert, so das wir heute Abend alle wach bleiben. ;)

Ich wünsche an dieser Stelle alle Teilnehmenden Teams viel Glück

Kategorie: Leben, Netzwelt Stichworte: Contest, ICTF, UCSB, Ulm Security Sparrows, USS

Mail 4.4 Update und GPGMail

11. November 2010 von Kai-Uwe Piazzi 2 Kommentare

Nun ist es so gekommen wie ich es mir schon gedacht habe, heute morgen starte ich mein MacBook und starte das Softwareupdate auf 10.6.5, und nach dem Update wurde GPGMail mal wieder in den Ordner „Bundles (deaktiviert)“  verschoben. Gut ich hab damit gerechnet und nicht gleich wieder herumgemeckert, andere fanden es nicht so prickelnd und meckerten gleich wieder über Twitter und Co.

Aber egal, nun gibts auch schon das Update von GPGMail auf die Version 1.3.1 welches man sich unter https://github.com/downloads/gpgmail/GPGMail/GPGMail-1.3.1.pkg schon herunterladen kann. Hierbei handelt es sich um einen Installer welcher einen durch die Installation führt. Die Startseite von GPGMail.org ist noch nicht aktualisiert, aber denke mal das wird nicht mehr lange dauern, so das man dann auch direkt über die Webseite zum Download gelangt.

Links:

Donwload des Installers (V.1.3.1):
https://github.com/downloads/gpgmail/GPGMail/GPGMail-1.3.1.pkg

Webseite:
http://www.gpgmail.org/

Kategorie: Apple, GPG, Software Stichworte: 10.6.5, 4.4, Apple, GPG, GPGMail, Mail, Snow Leopard

Ulm Security Sparrows

27. Oktober 2010 von Kai-Uwe Piazzi Kommentar verfassen

Nachdem wir nun schon seit zwei Jahren beim International Capture The Flag Contest, welches vom Department of Computer Science der University of California in Santa Barbara veranstaltet wird, teilgenommen haben, werden wir auch in diesem Jahr wieder gegen Security begeisterte Teams antreten. Da wir nun auch ein bisschen nach außen Auftreten wollen, ging am 22.10.10 unsere Webseite an den Start.

Man findet die Ulm Security Sparrows nun unter http://uss.informatik.uni-ulm.de/.
Wir freuen uns schon auf den diesjährigen Contest, und hoffen das wir mindestens so gut wie im letzten Jahr abschneiden werden.

Kategorie: Netzwelt Stichworte: ICTF, Security

N900: Battery-Eye den Batterieverbrauch grafisch darstellen

13. Oktober 2010 von Kai-Uwe Piazzi Kommentar verfassen

Bei Battery-Eye handelt es sich um ein Programm welches die Kapazität des Akkus aufzeichnet und dann in einem Diagramm darstellt. Das Programm kann ganz nützlich sein, wenn man sehen will wie der Verbrauch des Akkus zu bestimmten Zeiten aussieht. So kann man z.B. ermitteln wann man relativ viel der Leistung des Akkus verbraucht und wann weniger. In den Einstellungen kann man den Zeitraum, und die  Angaben (Prozent, Ampere, Volt) wählen, welche dann im Diagramm dargestellt werden.

Mit hat es am Anfang sehr geholfen herauszufinden bei welcher Datenverbindungsart ich mehr Strom verbrauche und wann weniger. Vielleicht hilft es dem ein oder anderen ja auch.

Links:

  • Download auf maemo.org:
    http://maemo.org/downloads/product/Maemo5/battery-eye/

Kategorie: Software, Technik Stichworte: App, BatteryEye, Energieanzeige, N900, Nokia

WordPress und das zeitversetzte Veröffentlichen

13. Oktober 2010 von Kai-Uwe Piazzi 2 Kommentare

Vor kurzem bin ich gefragt worden, ob es in WordPress die Möglichkeit gibt, einen Beitrag zu einer bestimmten Zeit zu veröffentlichen.
Mein Antwort war kein Problem das ist ganze einfach.

Verfasst man einen neuen Beitrag so kann man auf der rechten Seite bei den Publish Optionen bei publish immediately auf edit klicken, nun kann man einstellen an welchem Tag, und zu welcher Uhrzeit man den Beitrag veröffentlichen möchte.
Dann noch OK klicken und die das Veröffentlichungsdatum wird gespeichert. Anstatt des Publish Button befindet sich nun ein Schedule Button. Wird dieser betätigt wird der Beitrag dann zur gewählten Zeit veröffentlicht.
Das ganze kann man zum Beispiel dazu verwenden wenn man mal im Urlaub ist, und trotzdem den ein oder anderen Beitrag den man schon geschrieben hat veröffentlichen will, damit die RSS-Reader der Leser auch im Urlaub ein bisschen Lesestoff bieten. ;)

Kategorie: Netzwelt, Software Stichworte: schedule, Wordpress

N900: grr – Ein Programm für den Google Reader

8. Oktober 2010 von Kai-Uwe Piazzi Kommentar verfassen

Da ich meine RSS-Feeds alle über den Google Reader abrufe, war ich auf der Suche nach einer Alternative zum RSS-Reader welcher beim N900 mit ausgeliefert wird, da dieser sich nicht mit dem Google Reader synchronisieren kann. So bin ich auf grr gestoßen mit welchem die synchronisation einwandfrei funktioniert. In den Settings einfach die Kennung für den Google Reader und das Password eingeben, und schon läuft die synchronisation.

Man kann bei grr zwischen zwei Ansichten der Feeds wählen, zum einen bekommt man alle abonierten RSS Feeds angezeigt zum anderen kann man auswählen das nur Feeds angezeigt werden, welche auch einen ungelesenen Beitrag enthalten.

Einzigstes Manko für mich, das Programm kann man nur im Landscape Modus verwenden.

Links:

  • Download auf maemo.org:
    http://maemo.org/downloads/product/Maemo5/grr/

Kategorie: Software, Technik Stichworte: App, Google Reader, grr, N900, Nokia

N900: Khweeteur

7. Oktober 2010 von Kai-Uwe Piazzi Kommentar verfassen

In meiner kleinen Reihe geht es heute um einen Twitter Client, bisher nutzte ich TweeGo, nach einer Umstellung des Loginverfahrens konnte ich mich mit diesem Client jedoch nicht mehr anmelden, und hab als Alternative Khweeteur gefunden. Der große Vorteil des Client liegt für mich darin, das man ihn auch im Portrait Mode verwenden kann. Das ist mittlerweile ein Feature auf das ich nicht mehr verzichten möchte, denn irgendwie kann ich das N900 so besser halten. ;)

Die Standardfunktionen sind alle implementiert, wie antworten, oder eine URL öffnen. Was auch nicht schlecht ist, das man eine Suche auch speichern kann, beim nächsten Start von Khweeteur werden dann gespeicherten Suchbegriffe in einem zusätzlichen Fenster geöffnet.

In den Einstellungen kann man dann das Intervall wann nach neuen Tweets geschaut werden soll einstellen, oder aber auch solche Sachen wie: Soll der Avatar, die Uhrzeit, der Name angezeigt werden, oder soll eine Benachrichtigung hochkommen wenn neue Tweets vorhanden sind.
Wie schon gesagt, es ist für mich im Moment der Twitter Client auf den ich nicht mehr verzichten möchte, trotz zwei kleiner Probleme die ich ab und an habe, zum einen hängt es manchmal ein bisschen beim Wechsel vom Landscape in den Portrait Mode, bzw. auch umgekehrt, zum anderen wäre es ein guter Schritt wenn bei der Eingabe durch längeres drücken einer Taste das ‚Sonderzeichen‘, bzw. die entsprechende Zahl verwendet würde.

Links:

  • Downloadseite auf maemo.org:
    http://maemo.org/downloads/product/Maemo5/khweeteur/

Kategorie: Software, Technik Stichworte: App, Khweeteur, N900, Nokia, Twitter

N900: Fahrplan

29. September 2010 von Kai-Uwe Piazzi Kommentar verfassen

VerbindungsübersichtIch hab mich nun mal entschlossen eine kleine Beitragsserie zu starten mit Programmen die ich auf meinem N900 regelmäßig verwende, und starte einfach mal Fahrplan.

Mit Fahrplan kann man sich Bus und Zugverbindungen anzeigen lassen, als Datenquelle verwendet es bahn.de, mvv-muenchen.de und sbb.ch. Ich verwende nur bahn.de da meine Busverbindungen darin enthalten sind. Wer es noch nicht weiß hier sind auch die meisten, wenn nicht sogar alle Buslinien vorhanden.

So kann man z.B. ganz gemütlich wenn man im Cafe sitzt schnell mal nachschauen wann der nächste Bus losfährt, was vor allem sehr praktisch ist wenn es regnet, oder wenn nun so langsam die Jahreszeit mit dem kalten und schlechten Wetter beginnt. ;)

Die Bedienung ist eigentlich relativ simpel, man wählt die typischen Sachen wie Startpunkt und Zielpunkt und die Zeit aus, und schon kann die Suche (Onlineverbindung voraussgesetzt) starten. Was auch mal sehr nett sein kann, wenn man in einem Ort oder Stadtteil ist, wo man sich nicht auskennt ist die zuschaltbare GPS Ortung, Hier werden einem dann die Haltestellen in einem Gewissen Umkreis angezeigt, diese muss man dann halt nur noch finden.

Die zuletzt verwendeten Haltestellen kann man speichern, so das man sie dann einfache per Dropdown bei der nächsten Suche auswählen kann.

Fahrplan ist soweit ich mich nicht irre in QT geschrieben, und sollte wenn es denn mal soweit ist auch unter Meego verwendbar sein.

Fazit: Für mich ein sehr geniales Programm, was mir noch fehlt wäre ein Cache, wo man evtl. für eine Strecke eine Art Wochenplan runterladen kann, und somit auch offline schnell Zugriff auf die nächste Busverbindung hat.

Links:

  • Forum auf maemo.org:
    http://talk.maemo.org/showthread.php?t=38758&highlight=Fahrplan&page=1
  • Downloadseite auf maemo.org:
    http://maemo.org/downloads/product/Maemo5/fahrplan/

Kategorie: Software, Technik Stichworte: App, Fahrplan, N900, Nokia, Programm

N900: Die kleinen Helfer im Statusbereich

4. September 2010 von Kai-Uwe Piazzi Kommentar verfassen

Hier möchte ich mal die kleinen Helferlein(wie ich sie nenne ;) ) im Statusmenü von meines N900 vorstellen. Mal sind sie nur rein informativ, und ein anderesmal sind sie einfach nützlich weil man über sie recht schnell was ändern kann, wozu man sonst relativ umständlich über die Telefoneinstellungen gehen müsste.

  • Als erstes hätten wir da Advanced Power, welches mir die Restkapazität meines Akkus anzeigt, zum einen hat es eine prozentuale Anzeige der Akkuleistung, welche mir immer lieber ist, als nur ein Batteriesymbol, desweiteren Zeigt es mir noch die verbleibende Restzeit im ‚Betriebsmodus‘ und im Standbymodus an
  • Dann kommt nun das Load Applet, welches einem ermöglicht innerhalb von 20 Sekunden einen Screenshot über die Kamerataste zu machen, oder ein Video des Bildschirms aufzunehmen. Desweiteren fügt es im Statusbereich neben der Uhrzeit noch zwei BalkenAnzeigen hinzu welche einem die Auslastung der CPU anzeigen.
  • Das 2G/3G/Dual Mode Selection Applet dient für eine Schnelle Umschaltung zwischen den einzelnen Netzen also UMTS/GPRS oder halt Dual Mode, da ich nicht immer volle UMTS untestützung brauche verwende ich es meist nur GPRS, da dies auch immer ein bisschen hilft den Akku zu schonen, da nicht ständig geschaut wird ob UMTS zur Verfügung steht.
  • Nun kommen wir zum Wifi Switcher, auch dieses klein Applet verwende ich um die Akkuleistung ein bisschen zu verlängern. Denn hiermit kann man das Wireless Lan komplett deaktivieren, hier wird dann das WLAN Kernelmodul komplett entladen, und erst bei einem erneuten Aufruf wieder geladen. Aufpassen sollte man bei einer aktiven WLAN Verbindung, sollte man hier nun den Wifi Switcher ausführen, so führt dies bei mir reproduzierbar zu einem Neustart des N900
  • und als letztes kommen wir nun zum OpenVPN-Applet, wieder der Name schon sagt dient es dazu eine OpenVPN Verbindung aufzumachen, dieses verwende ich vor allem gerne an der Uni, da ich dann nicht immer erst den Webbrowser öffnen muss um mich am WLan anzumelden, und so mit zwei klicks gleich alle Dienste wie email, Skype und IM in der Uni verwenden kann.

Die kleinen Helferlein haben sich bei mir nun schon eine gewisse Zeit bewährt, auch wenn das ein oder andere noch unter ‚extras-devel‘ (Advanced Power und 2G/3G/Dual Mode Selection Applet) zu finden sein sollte.

Kategorie: Software, Technik Stichworte: 2G/3G/Dual Mode Selection Applet, Advanced Power, Load Applet, N900, OpenVPN-Applet, Wifi Switcher

« Vorherige Seite
Nächste Seite »
  • RSS
  • Twitter

Neueste Beiträge

  • OfficeJet Pro 8600 Plus: Ein neues Multifunktionsgerät ist im Haus
  • GPGTools: nun auch GPGMail für Lion
  • Neue Optik
  • 1Password neue Version nur noch im Mac App Store
  • 2-Click Social Media Buttons ein WordPress Plugin

Letze Kommentare

  • Tracernet bei NAVIGON Fresh auf einem Mac
  • heiko bei NAVIGON Fresh auf einem Mac
  • Tracernet bei WordPress und das zeitversetzte Veröffentlichen
  • Manfred bei WordPress und das zeitversetzte Veröffentlichen
  • Tracernet bei OfficeJet Pro 8600 Plus: Ein neues Multifunktionsgerät ist im Haus

Urheberrecht © 2025 · Impressum · Datenschutz · Anmelden